Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mühlviertel, Oberösterreich
Namen um die es sich handeln sollte: Kollingämb (eigentlich Kollingbaum)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mühlviertel, Oberösterreich
Namen um die es sich handeln sollte: Kollingämb (eigentlich Kollingbaum)
Hallo, bitte um Lesehilfe, mir scheint, das ist nur tw. Latein, ich bin nicht sicher.
Es geht um den Sebastian Kollingämb.
Ich lese:
Die 16 Januarii
Sebastianus
leg.
Bapt. fuit. Sebastianus filius leg. Joannis
Baptista Kollingämb, Bürger und Krämer??
alhier et ..... uxoris Maria Anna
levante Domino Andrea Prisinger?? kath.
Bürger und .....maister in Pfarre?
.....
Was heißt denn hier levante Domino?
Da das Elternpaar zugezogen ist, wäre es gut, wenn sich eine Herkunftsangabe ergeben würde.
Jedenfalls danke fürs reinschauen,
wendelin
Kommentar