tod in der remise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulrichkurt
    Benutzer
    • 15.10.2015
    • 75

    [gelöst] tod in der remise

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo, Leseexperten. Dies ist mein erstes mal bei Euch.
    der Text ist von 1910, eine Sterbeurkunde von Benno von Koblinski, Berlin.
    Ich würde gerne wissen, was dieser Zusatz genau bedeutet.

    Ich denke das sollte an Angaben reichen, wenn nicht, sagt Bescheid.

    Vielen Dank in Vorhaus,
    UK




    Nun die jpg Datei,..sorry





    Hallo Allesamt!

    Dies ist übrigens noch nicht gelöst_übersetzt,..Sorry!

    Technik!!!!!!

    UK
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,

    ich würde lesen:

    Der Anzeigende erklärte von vorbezeichnetem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.
    Vorstehend 1 ? (Zusatz?) am Rande gestrichen.

    Von Remise steht da nüscht.

    Bitte den selbst gelesenen Text so präsentieren, dass man ihn verwenden kann.

    VLG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 13.12.2015, 19:51.

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      bitte zukünftig u.a.:
      -das richtige Unterforum auswählen (fremdsprachig ist das hier nicht)
      -den Fragebogen ausfüllen
      -die "Editier"-Funktion benutzen und nicht mehrfach hintereinander antworten
      -den voreingestellten Infotext eigenständig löschen
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6837

        #4
        Hallo,

        ich lese "am Rande geschrieben".

        LG Zita

        Kommentar

        • malu

          #5
          Moin,

          ja, Zita hat recht, steht auch so in meiner Vorlage: GESCHRIEBEN.
          Streiche GESTRICHEN, setzt GESCHRIEBEN.


          VLG
          Malu

          Kommentar

          • ulrichkurt
            Benutzer
            • 15.10.2015
            • 75

            #6
            Von Remise steht da nüscht

            Zitat von malu Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ich würde lesen:

            Der Anzeigende erklärte von vorbezeichnetem Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.
            Vorstehend 1 ? (Zusatz?) am Rande gestrichen.

            Von Remise steht da nüscht.

            Bitte den selbst gelesenen Text so präsentieren, dass man ihn verwenden kann.

            VLG
            Malu
            Ok, was heißt das denn: .."Bitte den selbst gelesenen Text so präsentieren, dass man ihn verwenden kann."...???

            Aber Dank, man lernt ja immer.

            uk
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Xenic
              Erfahrener Benutzer
              • 10.12.2015
              • 231

              #7
              Indem du den Text soweit schreibst mit Platzhalter wie ______ oder ------ oder anderen Zeichen damit der, der es übersetzt, den Text einfach aus deinem Beitrag kopieren kann um ihn zu ergänzen und nicht alles komplett alles selbst schreiben muss und es wesentlich übersichtlicher ist als nur Stichworte/Wörter aus dem Text in den Raum zu werfen.

              Arbeitserleichertung wenn sie schon so lieb sind und beim übersetzen helfen.

              Demotext als Beispiel:

              Ich lese/übersetze folgenden Text:


              Die Trauung fand statt am 15. November 1930 inder evangelischen Kirche zu Niepars durch den Pastor ____________
              Niepars, 16.11.1930 _____________ Pastor

              -----------------------------------------------

              Eltern des Ehemanns:
              Sohn von Helmut Karl _____ Peters
              und von Henrietta Johanna _________ Peters geb. Last
              "Der Übersetzer" kopiert meinen Text einfach und ergänzt fehlendes bzw korriert falsches:

              Die Trauung fand statt am 15. November 1930 inder evangelischen
              Kirche zu Niepars
              durch den Pastor Prollins
              Niepars, 16.11.1930 Das evang. Pfarramt
              Prollins

              Pastor
              -----------------------------------------------
              Eltern des Ehemanns:
              Sohn von Helmut Karl August Peters
              und von Henrietta Johanna Cristi-
              ane
              Peters geb. Last
              Wer nicht fragt kann nur raten!

              Kommentar

              • A Be
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2011
                • 1373

                #8
                Ich würde gerne wissen, was dieser Zusatz genau bedeutet.
                ich lese:

                Der Anzeigende erklärte von vorbezeichnetem Sterbefalle
                aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein. (? Vorstehend) 1 Zeile am Rande geschrieben.

                der Zusatz bezieht sich auf die "Randbemerkung" auf der Urkunde

                wohnhaft in ... "bei der Witwe Kühne"

                LG JoAchim
                Zuletzt geändert von A Be; 14.12.2015, 10:06. Grund: Nachtrag

                Kommentar

                • ulrichkurt
                  Benutzer
                  • 15.10.2015
                  • 75

                  #9
                  Guten Abend, hoffe einen Guten Advent gehabt zu haben!

                  Zitat von ulrichkurt Beitrag anzeigen
                  Quelle bzw. Art des Textes:
                  Jahr, aus dem der Text stammt:
                  Ort/Gegend der Text-Herkunft:
                  Namen um die es sich handeln sollte:


                  Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
                  Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
                  Hallo, Leseexperten. Dies ist mein erstes mal bei Euch.
                  der Text ist von 1910, eine Sterbeurkunde von Benno von Koblinski, Berlin.
                  Ich würde gerne wissen, was dieser Zusatz genau bedeutet.

                  Ich denke, das sollte an Angaben reichen, wenn nicht, sagt Bescheid.

                  Vielen Dank in Vorhaus,
                  UK

                  Hab ich wohl vergessen, "BITTESCHÖN" zu sagen.

                  Das tut mir LEID,

                  Bitteschön,

                  Nen Guten Abend wünsche ich.

                  "und überhaupt"


                  Jemand der nicht perfekt ist.

                  UK

                  Kommentar

                  • ulrichkurt
                    Benutzer
                    • 15.10.2015
                    • 75

                    #10
                    Hallo, hier das gesamte DOK.

                    Schon wieder ein fehler:

                    Also erstmal Hallo allerseits.




                    Hallo Allerseits!

                    Bitteschön!

                    Und Danke Natürlich!!!!!




                    Hallo, Guten Advent!


                    "UND ÜBERHAUPT" ( QUOTE)

                    Und Danke, natuerlisch.

                    UK
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29896

                      #11
                      Hallo Ulrichkurt,

                      Zitat von ulrichkurt Beitrag anzeigen
                      Ok, was heißt das denn: .."Bitte den selbst gelesenen Text so präsentieren, dass man ihn verwenden kann."...???
                      damit ist wohl gemeint, daß Du den Text, den Du selbst lesen kannst und somit vorgeben solltest, nicht in das Bild integrierst, sondern in den hier in das Beitragsfeld eingibst.
                      Nur so läßt sich der Text automatisch oder per copy&paste übernehmen und man muß nur ergänzen. Das geht in obigem Fall nicht. Bei 3 Wörtern jetzt nicht so schlimm, aber bei ganzen Dokumenten verursacht es unnötige Mehrarbeit für die Helfer.

                      Ich möchte Dich außerdem auch nochmal bitten, diesen Hinweis zu beherzigen
                      -die "Editier"-Funktion benutzen und nicht mehrfach hintereinander antworten
                      3-4 Beiträge innerhalb 10 Min. sind unnötig, machen das Thema unübersichtlich und Du "müllst" es Dir so selber zu. Potentielle Helfer hast Du damit ganz schnell abgeschreckt, wenn sie erst danach suchen müssen, ob und was denn nun noch zu lösen ist.
                      Wie man einen Beitrag editiert, kannst Du im letzen Beitrag dieses Themas nachlesen
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X