Tschechische Verehelichung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wgruber
    Erfahrener Benutzer
    • 03.08.2013
    • 129

    [gelöst] Tschechische Verehelichung

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Taus, Pilsen, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Pawlin


    Hallo liebe Entzifferer!
    Tut mir leid, dass ich schon Hilfe brauche ...
    Ich hab ein Problem beim Transskribieren und Übersetzen eines Eheeintrages.
    Die besagte Seite ist unter

    auf der linken Seite ganz unterster Eintrag zu finden.

    Insbesondere die Einträge beim Bräutigam und der Braut sind mir wichtig.
    Ich lese:

    Jakub Pawlin
    popustali sin po [ehelicher sohn nach]
    neposti Waczsla= [dem seligen Wazlaw]
    woni Pawlinowi
    XXXX XXXX
    XXXX XXXX
    Matki Alybieti [Mutter Elisabeth]
    rozeni [geborene]
    sed w(e)si Kauta Nr. 1 [aus der Statdt Kauta Nr. 1]

    Katerin Wessela
    dzera Antonia [Tochter des Anton]
    Wesseliho sauseda [Wesseli, Nachbar]
    a Mistera Bednare [und Wagnermeister]
    XXXXXstiho, Matki [XXXX Mutter]
    Maigdaleni Laib= [Magdalena Lei=]
    hingrowi rozeni [singer geborene]
    i Meiestezba [in der Ortschaft]
    Runsperdu Nr. 52 [Ronsperg Nr. 52]

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    BG aus Amerika (Praktikum),
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von wgruber; 02.11.2015, 21:36.
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Wolfgang,

    Jakub Pawlin
    pozustalý syn po [ehelicher sohn nach]
    nebosti(kovi) Waczsla= [dem seligen Wazlaw]
    wowi Pawlinowi
    Bejwalim czysařk- (ehemal. kaiserlichen)
    im Kordonistowi (Zöllner)
    Matky Alžbiety [Mutter Elisabeth]
    rozeny [geborene]
    zes wsi Kauta Nr. 1 [aus dem Dorf Kout Nr. 1]

    Kateřina Wessela
    dzera Antonina [Tochter des Anton]
    Wesselyho sauseda [Wesseli, Nachbar]
    a Mistra Bednaře [und Kistenmachermeister]
    zdejssiho, Matky [hiesigen, Mutter]
    Maijdaleny Laib= [Magdalena Lei=]
    singrowy rozeny [singer geborene]
    z Mniesteczka [aus der Ortschaft]
    Runsperku Nr. 52 [Ronsperg Nr. 52]
    (Poběžovice)

    Kommentar

    • wgruber
      Erfahrener Benutzer
      • 03.08.2013
      • 129

      #3
      Dankeschön

      Hallo Klimlek!

      Vielen herzlichen Dank dass du dir die Zeit genommen hast die gesamte Transskription und Überetzung zu machen!
      Perfekt!



      BG,
      Wolfgang

      Kommentar

      Lädt...
      X