Bitte um Hilfe Heirat Johann Horak

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CAROBENE
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 229

    [gelöst] Bitte um Hilfe Heirat Johann Horak

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1750
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: ?
    Namen um die es sich handeln sollte: Horak, Johann + Anna


    Ich bitte um Lesehilfe. Den Kirchenbucheintrag hatte ich schon einmal als Thema eingestellt. Folgenden Text konnte ermittelt werden.
    Latein:
    Matrimonium non secus contraxit H. viduus
    Joannes Horak Incola Kolshoviensis cum h.
    Puella Anna Francisci Aibl(Hibl?) Incolae sud Koviensis
    filia, coram testibus: Markus Holloush(?) & Joanne Ma-
    toushek Incolis Kolshoviensibus 12(??) September 1750
    In Deutsch:
    der ehrenwerte Witwer Johannes Horak, Inwohner mit dem ehrenwerten
    Mädchen Anna, Tochter des Franz Aibl(Hibl?) Inwohner aus Sud Koviensis
    Zeugen: Markus Holloush u. Johann Matoushek, beide Inwohner in Kolshoviensi
    Vieleicht kann mir jemand folgendes übersetzen: Kolshoviensis, Incolae sud Koviensisdie, Kolshoviensibus. Sind das eventuell die Ortsnamen?
    Da ich den Namen des Vaters suche (Aibl oder Hibl) werde ich den Anhang des Kirchenbucheintrages nochmal einstellen.

    Mit freundlichen Grüßen
    CAROBENE (Hubert)
    Angehängte Dateien
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Hubert, ja, das sind die Ortsnamen

    Kolshoviensis - aus Kolschov (Kolšov)
    Incolae Sudkoviensis - (Tochter) des Einwohners aus Sudkov
    Kolshoviensibus - (beide sind die Einwohner) aus Kolschov

    Kommentar

    • CAROBENE
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2011
      • 229

      #3
      Hallo Klimlek
      Vielen Dank für die Bestättigung der Ortsnamen.
      Nun fehlt mir nur noch der Familienname des Franz Aibl (Hibl). Ich habe die Anfangsbuchstaben A + H im Kirchenbuch verglichen. Ich glaube das der Familienname Hibl lautet.
      Vieleicht können Sie oder jemand anderes das bestätigen.

      Mit freundlichen Grüßen
      CAROBENE (Hubert)

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6133

        #4
        Hallo Hubert,

        ich bin auch für "Hibl".

        Schönen Abend
        Zita

        Kommentar

        • CAROBENE
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2011
          • 229

          #5
          Hallo Zita
          Vielen Dank für die Antwort.
          Dann werde ich den Namen Hibl mal nehmen. Sollte ich nichts mehr dazu finden,
          kann ich ihn immer noch ändern.

          Mit freundlichem Gruß
          CAROBENE (Hubert)

          Kommentar

          Lädt...
          X