Transskriptionshilfe Heiratsurkunde v. 1876

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rohar
    Benutzer
    • 12.04.2014
    • 34

    [gelöst] Transskriptionshilfe Heiratsurkunde v. 1876

    Quelle bzw. Art des Textes: Kopie der Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schenkenzell, Wolfach Baden
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich bin ganz neu beim Transskribieren alter Texte angelangt und gleich auf ein Problem gestoßen, das zum Teil an der Lesbarkeit liegt, zum Teil aber auch daran, dass die Namen einfach nicht zusammen passen. Deshalb habe ich im Baden-Württemberg Forum ein Thema zum Hintergrund angefangen.

    http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=125533


    Der am wenigsten schwierige Text ist diese Heiratsurkunde, hier ist nur der Geburtsname der Mutter ungewiss. In einem anderen Thread gab es dazu den Tip "Vivell", weiteres dazu in obigem Faden.

    Ich lese hier:

    2. die Adelgunde Dieterle
    der Persönlichkeit nach bekann,
    katholischer Religion, geborenden dreizehnten
    Jänner des Jahres tausen acht hundert
    fünfzig und sieben zu Schapbach
    wohnhaft zu Schapbach

    Tochter des verstorbenen Hofbauern Kornell Dieterle und
    der Ehefrau desselben Maria Anna geb. Vivell/Weigel? wohnhaft
    zu Acht zu Schapbach


    Heiratsurkunde1.jpg
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29946

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    2. die Adelgunde Dieterle
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    katholischer Religion, geborenden dreizehnten
    Jänner des Jahres tausen acht hundert
    fünfzig und sieben zu Schapbach
    wohnhaft zu Schapbach

    Tochter des verstorbenen Hofbauern Kornell Dieterle und
    der Ehefrau desselben Maria Anna geb. Viesell wohnhaft
    zuletzt zu Schapbach
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      ich würde lesen:

      der Ehefrau desselben Maria Anna geb. Visell wohnhaft
      zuletzt zu Schapbach

      obwohl das s eigentlich oben länger sein müsste.
      Bin mal auf die anderen Vorschläge gespannt.

      oh, war schon wieder einer schneller
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      Lädt...
      X