Dieterle und Harter aus Schapbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rohar
    Benutzer
    • 12.04.2014
    • 34

    Dieterle und Harter aus Schapbach

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1855 - 1876
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schapbach - Kaltbrunn
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Digitalisate Standesbücher Schapbach
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesamt Schenkenzell

    Hallo,

    ich bin noch recht neu, was den tieferen Einstieg in die Ahnenforschung angeht. So beschäftige ich mich derzeit zum ersten Mal ausgiebiger mit den Digitalisaten der kath. Standesbücher. Ich hoffe aber, dass ich mein Anliegen trotzdem halbwegs verständlich machen kann.

    Ich habe vor kurzem vom Standesamt Schenkenzell die Heiratsurkunde meines Urgroßvaters erhalten. Bin jetzt bei weiterer Recherche zu dessen Ehefrau sehr schnell auf ein Problem gestossen. "Da passt was nicht...."

    Der Text aus der Urkunde (1876) lautet:

    2. die Adelgunde Dieterle
    der Persönlichkeit nach bekann,
    katholischer Religion, geborenden dreizehnten
    Jänner des Jahres tausen acht hundert
    fünfzig und sieben zu Schapbach
    wohnhaft zu Schapbach

    Tochter des verstorbenen Hofbauern Kornell Dieterle und
    der Ehefrau desselben Maria Anna geb. ? wohnhaft
    zu Acht? zu Schapbach

    Soweit so gut, schön lesbar, bis auf den Mädchennamen der Mutter.

    Leider findet sich unter dem angegebenen Geburtsdatum (1857) im Geburtsregister des Standbuchs für Schapbach jetzt zwar ein Eintrag zu einer Adelgundis Dieterle, würde also passen, aber soweit ich das lesen kann (ich stell das glaube ich in das Transskriptionsforum hinein), lautet in dem Eintrag der Vorname der Mutter Franziska geb. Weigel(?) .... der Geburtsname sieht schon ähnlich aus.

    Weitere Nachforschung ergab, dass es im Jahr 1855 am 16. April eine Hochzeit zwischen Kornel Dieterle und Franziska (Weigell/Wiebell/Vivell) gegeben hat, würde also passen, passt nur nicht zum Eintrag in der Heiratsurkunde. Diesen Text würde ich auch ganz gerne in's Transskriptionsforum stellen, weiß nur nicht, ob das in Ordnung ist, da ich bislang fast keine weiteren Teile daraus transskribieren konnte und es eoin recht langer Eintrag ist.

    Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es ebenfalls im Jahr 1855 in demselben Standesbuch noch einen Eintrag im Geburtsregister, nämlich am 29. September geboren ist ein Johannes E......... Dieterle, dessen Eltern angegeben werden als Cornel Dieterle und Maria Anna geb. Vivel

    Ich bin noch nicht durch alle Register der Standesbücher durch, aber soweit ich bislang bin, habe ich auf keinen Cornel uder Kornell Dieterle bislang einen Hinweis in den Geburtsregistern gefunden.

    Ist das möglich, dass es sich tatsächlich um eine Verwechslung des Standesbeamten handeln kann? Immerhin hat die Mutter zum Zeitpunkt der Eheschließung 1876 ja noch gelebt, oder hat sich der eintragende Pfarrer 1857 beim Namen der Frau geirrt? Kommt so etwas vor?

    Hat jemand eine Idee, wie ich an dieser Stelle weiter vorgehen kann?

    Viele Grüße

    Roland

    Nebenbei gefragt, da ich eh die ganzen Register 1810-1870 durchgehe, ist das jemandem von Nutzen, wenn ich irgendwann hier mal alle Dieterle mit den Vornamen und Jahren in denen ich sie gefunden habe poste?
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29954

    #2
    Hallo Roland,
    Zitat von rohar Beitrag anzeigen
    Diesen Text würde ich auch ganz gerne in's Transskriptionsforum stellen, weiß nur nicht, ob das in Ordnung ist, da ich bislang fast keine weiteren Teile daraus transskribieren konnte und es eoin recht langer Eintrag ist.
    immer rein damit in die Lesehilfe

    Wichtig ist nur, daß Du den Fragebogen sorgfältig ausfüllst und das was Du lesen kannst hinschreibst.
    Je mehr Urkunden wir zu der Dame sehen, desto leichter finden wir den richtigen Namen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Hallo Roland,

      ich denke, dieser Eintrag beantwortet Deine Frage: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NJLH-PGH

      Die Dame hieß Maria Anna Franziska.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • rohar
        Benutzer
        • 12.04.2014
        • 34

        #4
        Zitat von animei Beitrag anzeigen
        ich denke, dieser Eintrag beantwortet Deine Frage: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NJLH-PGH
        Dankeeee!

        Das passt auch fast genau zu dem Geburtsdatum in der Heiratsbeurkundung, da steht der 8. März 1820 ....... und jetzt wo ich's nochmal anschaue, ist mir auch als Geburtsort Rippoldsau aufgefallen.

        Ich hatte schon nach Maria Anna Vivell gegoogelt, aber diesen Link nicht gefunden.
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        immer rein damit in die Lesehilfe
        Danke.
        Ich stelle dann erst Mal den Geburtseintrag ein, den habe ich schon getippt soweit ich konnte.

        Was mich von der Vivell Spur auch wieder abgebracht hatte, war die unterschiedliche Schreibweise des kleinen v, anscheinend hat einer der Eintragenden da ein "f" geschrieben.
        Zuletzt geändert von rohar; 01.10.2015, 14:35.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Zitat von rohar Beitrag anzeigen
          Das passt auch fast genau zu dem Geburtsdatum in der Heiratsbeurkundung, da steht der 8. März 1820 .......
          Wieso "fast genau"? Das steht doch hier auch.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • arbophilus
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2011
            • 1049

            #6
            Hallo Roland,

            ich vermute stark, dass es sich um zwei verschiedene Männer mit gleichem Vornamen handelt.
            Hier ist es wirklich wichtig, alle relevanten Einträge genau zu entziffern und ggf. auch die Taufpaten zu analysieren, um Klarheit zu bekommen.

            Viel Erfolg!

            Gruß, Mark
            .
            FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
            Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
            Dauersuche:
            Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

            Kommentar

            • rohar
              Benutzer
              • 12.04.2014
              • 34

              #7
              Zitat von animei Beitrag anzeigen
              Wieso "fast genau"? Das steht doch hier auch.
              Autsch ja ..... ich hatte schnell auf's Taufdatum gelinst statt auf's Geburtsdatum. .......

              Kommentar

              • didirich
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2011
                • 1372

                #8
                Hallo
                Cornel Dieterle geboren 10.09.1808 in Rippoldsau
                gruß didirich

                Kommentar

                • rohar
                  Benutzer
                  • 12.04.2014
                  • 34

                  #9
                  Danke an alle Helfer.

                  Die Vorfahren von Maria Anna Franziska Vivell habe ich inzwischen auch noch bei GEDBAS und in einem Familienbuch gefunden. Damit ist dieser Teil bis 1560 zurück geklärt. Weiter zurück geht es da leider nicht weil die entsprechenden Bücher aus Passy (Savoyen) wohl bei einem Brand vernichtet wurden.

                  Mal sehen, was ich noch über die Dieterles alles finde, ich stelle das dann ggf. hier mit rein.

                  Roland

                  Kommentar

                  • rohar
                    Benutzer
                    • 12.04.2014
                    • 34

                    #10
                    Hallo,

                    weil ich mir gerade eh alle Register der digitalisierten KB aus Schapbach durchgesehen habe, hatte ich mir gedacht, wenn ich's schon rausschreibe, vielleicht interessiert sich auch noch jemand anderes dafür.

                    Mein Gedanke also, ich stelle die gefundenen Namen in einer google Tabelle online.

                    Hier wären zunächst einmal die Jahre 1810 - 1820
                    Die Registereinträge aus den Jahren 1836 - 1850

                    Für spätere Jahre habe ich häufiger auch Geburtsdaten etc. rausgesucht, da bin ich aber erst noch drüber. ggf. ergänze ich hier auch noch was (habe mit 1810 angefangen und hatte da noch mehr Probleme mit der Schrift gehabt als jetzt.). Vielleicht hilft die Tabelle ja dem ein oder anderen.

                    Viele Grüße

                    Roland Harter

                    Kommentar

                    • Selva negra
                      Benutzer
                      • 26.07.2009
                      • 7

                      #11
                      Adelgunde Dieterle

                      Falls noch nicht gelöst:

                      Name: Adelgundis Dieterle
                      Geboren: 13.1.1857 in Schapbach, ob dem Adler, das heist: oberhalb des
                      Gasthauses "Adler"
                      Vater: Kornel Dieterle, Beruf: Bauer
                      Mutter: Franziska Vivell (das ist ein geläufiger Familienname im Wolftal)
                      Zeuge: Meßner Alois Schmider
                      Zeugen und Paten: Severin Armbruster, Beruf: Adlerwirt
                      sowie Walburga Nock, Ehefrau des Elemeus Sum in Rippoldsau

                      aus: Schapbach, katholische Gemeinde: Standesbuch 1855-1869, Bild 80

                      Grüße

                      Bernd Armbruster

                      Kommentar

                      • rohar
                        Benutzer
                        • 12.04.2014
                        • 34

                        #12
                        Upps, hab das Posting jetzt erst gesehen.

                        Vielen Dank, Zeugen und Orte hatte ich bislang noch nicht transkribiert!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X