Quelle bzw. Art des Textes:
Sterbeurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt:
1944
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Würben, Kreis Schweidnitz, Niederschlesien
Name um den es sich handeln sollte:
Johann Bernhard Reimann
Link:
Taufbuch Johannes Bernhard Reimann - 1944
Hallo,
bei oben verlinkter Sterbeurkunde kann ich das Allermeiste gut lesen. Einzig bei den bei der Abkürzung vor dem Namen des Verstorbenen bin ich mir bezüglich des Lesen unsicher, ebenso wie mir deren (Be-)Deutung ziemlich unklar ist, und würde mich freuen, wir mir hier diesbezüglich jemand weiterhelfen würde.
Hier meine Transkription:
Sterbeurkunde
(Standesamt Würben in Eckersdorf Nr. 8/1943)
... .... Bernhard Johannes
Reimann, katholisch
wohnhaft in Würben Kreis Schweidnitz
ist am 26. Mai 1943 um 17 Uhr 30 Minuten
in Würben verstorben.
Der Verstorbene war geboren am 29. September 1897
in Würben.
(Standesamt Würben Nr. 58/1897)
Vater: Fabrikarbeiter Paul Reimann, ver-
storben, zuletzt wohnhaft in Würben
Mutter: Maria Reimann, geborene Scholz
Der Verstorbene war verheiratet mit Hedwig
Ida Reimann geborene Vogt, wohnhaft
in Würben.
Eckersdorf, den 1. August 1944
Der Standesbeamte
(Standesamt Würben in Eckersdorf Nr. 8/1943)
... .... Bernhard Johannes
Reimann, katholisch
wohnhaft in Würben Kreis Schweidnitz
ist am 26. Mai 1943 um 17 Uhr 30 Minuten
in Würben verstorben.
Der Verstorbene war geboren am 29. September 1897
in Würben.
(Standesamt Würben Nr. 58/1897)
Vater: Fabrikarbeiter Paul Reimann, ver-
storben, zuletzt wohnhaft in Würben
Mutter: Maria Reimann, geborene Scholz
Der Verstorbene war verheiratet mit Hedwig
Ida Reimann geborene Vogt, wohnhaft
in Würben.
Eckersdorf, den 1. August 1944
Der Standesbeamte
Gruß
Christian
Kommentar