Erbitte Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1814

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5750

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1814

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Birnbach (Ww.)
    Namen um die es sich handeln sollte: SCHUMACHER


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde von 1814.
    -------------------------------------------------------------------------
    1

    Johannes Wilhelm
    Schumacher,
    Joh. Christ Schumacher
    ??????????
    von Orfgen ???
    ?????
    -------------------------------------------------------------------------
    1814
    Anna Eva des
    Heinrich Bellers
    heim Tochter
    -------------------------------------------------------------------------
    Procla 13 t
    ??? Nov
    Copuliert d. 21
    Dezember
    -------------------------------------------------------------------------
    Taufbuch ?
    Für die
    Braut
    ?.196
    ???
    -------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 16:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    1

    Johannes Wilhelm
    Schumacher,
    Joh. Christ Schumachers
    hinterbl. Sohn
    von Orfgen Kirch-
    spiels Altenburg

    -------------------------------------------------------------------------
    1814
    Anna Eva des
    Heinrich Bellers
    heims Tochter
    -------------------------------------------------------------------------
    Procl. dn. 13 tn
    p. __ Nov
    Copuliert d. 21
    Dezember
    -------------------------------------------------------------------------
    Tfbuch
    Für die
    Braut
    S.196
    neu
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 3070

      #3
      Hallo Forscher007,

      ich vermute es heißt eher in dieser Zeile:

      Joh. Ant[on] Schuma-

      Gruß Balthasar70
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30395

        #4
        Hallo,

        ich lese ein kleinwenig anders:


        Johannes Wilhelm
        Schumacher,
        Joh. Ant. Schumachers
        hinterbl. Sohn
        ....

        Procl. dn. 13 tn
        a. f. w.(v?) Nov
        Copuliert d. 21
        Dezember
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Balthasar70
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2008
          • 3070

          #5
          Hallo Forscher007,

          nochmals ein Kommentar, die Orte sind vermutlich Oelsen und Altenkirch(en).

          Gruß Balthasar70
          Gruß Balthasar70

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 11027

            #6
            Hallo.

            Ich stimme Balthasar70 bei den Orten zu.

            LG Marina

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Jahaaa.

              Bei Altenkirchen hab ich geschlampt und außerdem eigentlich nur nach den Fragezeichen geguckt.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Forscher_007
                Erfahrener Benutzer
                • 09.05.2012
                • 5750

                #8
                Hallo,

                vielen Dank an Alle, die bei der Übersetzung des Kirchenbucheintrags mitgeholfen haben.

                Mit freundlichen Grüßen

                Forscher_007

                Kommentar

                Lädt...
                X