Sterbeurkunde schwer lesbar (für mich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uweA
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2013
    • 205

    [gelöst] Sterbeurkunde schwer lesbar (für mich)

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
    Namen um die es sich handeln sollte: Laudel


    Ich kann hier so gut wie gar nichts lesen
    und bitte um Hilfe

    Namen in der Urkunde den ich lesen kann und kenne:

    Auguste Selme Laudel geb. Lehner

    P.S. In einem weiteren Thema habe ich die Geburtsurkunde gepostet,
    die für mich auch nicht lesbar ist

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
    Augustin aus Märzdorf und Jungwitz Kreis Ohlau
    Laudel aus Dresden
    Kramer aus Mönchengladbach
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1096

    #2
    Hallo uweA

    ich lese:

    Nr 29


    Hosterwitz am 1ten Juni 1877

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt,
    die Hebamme Auguste Marie Hornickel
    wohnhaft zu Hosterwitz
    und zeigte an, daß das neugeorene Kind der
    Auguste Selma Laudel gebor. Wehner
    fünf Stunden alt, --- Religion,
    wohnhaft zu ---
    geboren zu Pillnitz an Bord des Dampfschiffes
    Friedrich August
    Sohn des Restaurateurs Friedrich Oswald
    Laudel und seiner Ehefrau Auguste Selma geb. Lehner
    zu Hosterwitz in der Wohnung der Anzeigenden
    am ersten Juni
    des Jahres tausend acht hundert siebzig und sieben
    Vormittags um sieben Uhr
    verstorben sei.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Auguste Maria Hornickel

    Der Standesbeamte
    Friedrich Fink
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo nochmals,

      ergänzend noch die Anmerkung links:
      No: 29
      Gemäß Verfügung des
      königlichen Gerichtsamtes zu
      Dresden vom 5. März 1879
      wird berichtigend bemerkt,
      die Mutter des verstorbenen
      Kindes ist nicht eine geborene
      "L"ehner sondern "W"ehner

      Hosterwitz, 17. März 1879
      Der Standesbeamte
      Friedr. Wilh. Hildebrandt
      Im Stellvertretung
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • uweA
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2013
        • 205

        #4
        geänderter Name

        Danke Georg für die schnelle Hilfe.

        Der Zusatz des königlichen Gerichtsamtes verwirrt mich nun.

        In allen späteren Urkunden wird Auguste Selma als Lehner aufgeführt

        Wie habe ich das zu bewerten?

        Uwe
        Augustin aus Märzdorf und Jungwitz Kreis Ohlau
        Laudel aus Dresden
        Kramer aus Mönchengladbach

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29912

          #5
          Hallo Uwe,

          in der Urkunde wird die Mutter einmal als eine geborene Wehner (oben) dann als geborene Lehner (unten) bezeichnet.
          Mit dem Randvermerk wurde der "korrekte"() Name verifiziert.

          Warum sie später als Lehner benannt wird, kann ich nicht sagen. Evtl. hat man sich auch beim Randvermerk vertan und die beiden Schreibweisen vertauscht
          Aufklärung müsste die Geburtsurkunde der Auguste Selma bringen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X