Erbitte Lesehilfe beim Wappen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKDondorff
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2014
    • 172

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe beim Wappen

    Quelle bzw. Art des Textes: Wappen Credo
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1634
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Franken Bayern Nordlingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Marx Sigmund von Dondorff


    Hallo,

    Ich habe hier das Wappen von Marx Sigmund von Dondorff hatte es schon im Fremdsprachenbereich - Latein untergestellt es ist aber angeblich ein Deutsches Credo das Teilweise übersetzt werden konnte von Johannes v.W. wofür dank.

    Das Motto des 1. Wappens ist nicht lateinisch:
    "Fir[c]hte Gott ... ...
    ??uche Niemandte"
    Name: Max Siegmundt Von Dondorf Laittenampt




    Mit freundlichen grüßen,

    Stephan
    Angehängte Dateien
    Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #3
    Hallo Stephan,

    die Bilder bitte als Link und/oder Anhang einstellen, nicht direkt ins Thema einfügen.
    Habe es hier und in deinem vorherigen Thema bereits bearbeitet.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • SKDondorff
      Erfahrener Benutzer
      • 31.07.2014
      • 172

      #4
      Hallo Anna Sara Weingart,

      Danke toll ja die Worte passen ich habe das ganze ausvergrößert und dann wohl denn falschen code hier eingeführt sorry.

      Hier ein verschärftes Bild und ein bearbeitetes Bild sieht mann den Text deutlicher

      Stephan
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von SKDondorff; 31.07.2015, 13:26.
      Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

      Kommentar

      • SKDondorff
        Erfahrener Benutzer
        • 31.07.2014
        • 172

        #5
        Danke auch für die Links zu den Seiten. Es gibt nur sehr wenig Information über Marx Sigmund von Dondorff. Nur das er bei der Schlacht in Nordlingen dabei war habe es auch beim Staatsarchiv schon versucht.

        Das er so wie du sagst vielleicht das Amt eines Feldgeschworenen inne hatte war bis jetzt nicht bekannt und kann ich deshalb noch mal nachfragen.



        Mit freundlichem gruß,

        Stephan
        Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

        Kommentar

        • Johannes v.W.
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2008
          • 1151

          #6
          Hallo Stephan

          Nur eine Anmerkung: als Vorname lese ich "Max" (Maximilian) und nicht "Marx" (Marcus)

          VG Johannes
          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

          Kommentar

          • SKDondorff
            Erfahrener Benutzer
            • 31.07.2014
            • 172

            #7
            Hallo Johannes,

            Marx Sigmund von Dondorf wird er geschrieben im Siebmacher Band 6 wo ein anderes Wappen beschrieben wird habe es von einem anderen Forum das sich mit Wappen beschäftigt.

            Dieses Wappen wird jedoch von Herrn Otto Titan von Hefner beschrieben da weiss ich auch nicht ob Marx oder Max, Siegmundt oder Sigmund und eigentlich Dondorf oder Dondorff bei den nachnamen gab es aber verschiedene Schreibweisen.

            Stephan
            Zuletzt geändert von SKDondorff; 31.07.2015, 14:01.
            Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

            Kommentar

            Lädt...
            X