Quelle bzw. Art des Textes:
Trauungsbuch-Eintrag [Militär-Kirchenbuch]
Jahr, aus dem der Text stammt:
1854
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Frankfurt/Oder, Garnisonsgemeinde
Namen um die es sich handeln sollte:
Carl August Otto und Louise Henriette Busch
Links (2. Eintrag):
kompletter Eintrag
linke Seite vergrößert
rechte Seite vergrößert
Hallo,
im Thema http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=122157 hatte ich bereits einmal einen Trauungseintrag aus Frankfurt/Oder. Nun habe ich seltsamerweise in einem weiteren Buch Einträge zu den gleichen Vorgängen erneut gefunden, allerdings nicht die komplett gleichen sondern leicht abweichende Einträge. Auch dort kann ich nur leider wieder nicht alles komplett lesen (u. a. mangels zahlreicher Abkürzungen des Schreibers). Kann mir daher jemand da nochmals helfen, was die fehlenden/unklaren Informationen angeht (siehe Transkription unten)?
Hier meine Transkription:
Garnisongemeinde Frankfurt/Oder
Aufgebotene und Getraute im Jahre 1854
Nr.:
6.
Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Bräutigams:
Carl August Otto
Unteroff. in d. 11ten Comp.
d. 12ten Inf. Regiments
evangelisch
Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Vaters:
Gottfried Wilhelm
Otto, Tuchbereiterge-
sell in Kottbus
Alter des Bräutigams:
30 1/2 Jahre
Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben und wie solches geschehen:
Consens des Regi-
ments, Einwilli-
gung des Vaters
schriftlich
Ob er schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt worden:
nein
Vor- und Zunamen der Braut:
Louise Henriette
Busch
hierselbst in Din-
sten Gm. [?] Schwe-
ster ...
evangelisch
Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Vaters der Braut:
Friedrich
Franz Busch
Zimmergesell in
Neu Langsow
bei Seelow
Alter der Braut:
30 Jahre
Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben und wie solches geschehen:
Einwilligung des
Vaters schrift-
lich
Ob sie schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt worden:
nein
Tag der Kopulation un Buchstaben und Zahlen:
? aufgeb.
Qua....gen
d. 23 in d.
Oberkirche
Namen des Predigers der die Kopulation verrichtet:
???
Aufgebotene und Getraute im Jahre 1854
Nr.:
6.
Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Bräutigams:
Carl August Otto
Unteroff. in d. 11ten Comp.
d. 12ten Inf. Regiments
evangelisch
Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Vaters:
Gottfried Wilhelm
Otto, Tuchbereiterge-
sell in Kottbus
Alter des Bräutigams:
30 1/2 Jahre
Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben und wie solches geschehen:
Consens des Regi-
ments, Einwilli-
gung des Vaters
schriftlich
Ob er schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt worden:
nein
Vor- und Zunamen der Braut:
Louise Henriette
Busch
hierselbst in Din-
sten Gm. [?] Schwe-
ster ...
evangelisch
Vor- und Zunamen, auch Stand und Wohnort des Vaters der Braut:
Friedrich
Franz Busch
Zimmergesell in
Neu Langsow
bei Seelow
Alter der Braut:
30 Jahre
Ob Eltern oder der Vormund die Einwilligung gegeben und wie solches geschehen:
Einwilligung des
Vaters schrift-
lich
Ob sie schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt worden:
nein
Tag der Kopulation un Buchstaben und Zahlen:
? aufgeb.
Qua....gen
d. 23 in d.
Oberkirche
Namen des Predigers der die Kopulation verrichtet:
???
Gruß
Christian
Kommentar