894 Rädlmayer Hanns TRB 1659

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] 894 Rädlmayer Hanns TRB 1659

    Quelle bzw. Art des Textes: TRB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1659
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Windischgarsten
    Namen um die es sich handeln sollte: Rädlmayer

    Bitte nochmals um Hilfe!
    Ich hoffe zwar, ich konnte alles richtig deuten, bin aber dankbar, wenn ihr den Text nochmals prüft!
    Danke, Hans

    Der Link zum TRB:
    http://www.data.matricula.info/php/v...d=559730&count=
    Seite 94

    Den 4. ditto (November 1659)

    Ist Hanns Rädlmayr, des Salomon Rädlmayer, Sara seiner
    Ehewirtin, beed seel: ehelich hinterlassener Sohn: mit Maria,
    des Andreas Schmalzers an d StänglMüll, Barbara seiner
    Ehewirtin beeder eheliche Tochter copuliert worden.
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29824

    #2
    Hallo Hans,

    ich lese bis auf eine klitzekleine Kleinigkeit wie Du

    Den 4. ditto (November 1659)

    Ist Hanns Rädlmayr, des Salomon Rädlmayer, Sara seiner
    Ehewirtin, beed seel: ehelich hinterlassener Sohn: mit Maria,
    des Andreen Schmalzers an d StänglMüll, Barbara seiner
    Ehewirtin beeder eheliche Tochter copuliert worden.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Alles ok.

      Ich meine nur, wenn man (völlig richtig) das "beed" mit dem Kringel am d als "beeder" liest, darf man auch das andere

      "beed" > "beeder"

      und das

      "d" > "der"

      übertragen.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Zöchmaister1655
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2015
        • 1500

        #4
        Ich danke euch beiden, dass ihr nicht müde werdet meine Fehler in den Griff zu bekommen.
        Schön langsam werde ich das ja hoffentlich auch einmal lernen!
        DANKE!
        Hans

        Kommentar

        Lädt...
        X