Wie ist der FN der Braut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensMartin
    Erfahrener Benutzer
    • 20.12.2013
    • 450

    [gelöst] Wie ist der FN der Braut?

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Prenzlau
    Namen um die es sich handeln sollte: Klaahs oder Klaass


    Hallo an Alle,

    bin mir bei dem FN der Braut total unsicher.
    Lesen würde ich Klaahs, aber ein doppeltes a und dann noch ein h?
    Oder ist es eine andere Schreibweise für ein Doppel-s.
    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Schöne Grüße
    Jens
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    hallo Jens,
    es heißt hier Klaahs. Heute würde man sagen, das "sh" steht für "ß".
    Gruß Julio

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      sh hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=91575

      es ist also als ß zu lesen.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • JensMartin
        Erfahrener Benutzer
        • 20.12.2013
        • 450

        #4
        Herzlichen Dank, dass Ihr mir die Lösung genannt habt, auch wenn es schon öfter Thema im Forum war.
        Schöne Grüße
        Jens

        Kommentar

        Lädt...
        X