Quelle bzw. Art des Textes:
Geburtsregister-Auszug
Jahr, aus dem der Text stammt:
1879
Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Berlin
Link:
Sterberegister-Eintrag Berlin 1879 Nr. 1254
Hallo,
beim anhängenden Auszug aus dem Berliner Sterberegister von 1879 kann ich leider auf Grund der echt schwer lesbaren Schrift des Standesbeamten einige Stellen nicht lesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bezüglich dieser offenen Stellen weiterhelfen würde.
Hier meine bisherige Transkription:
Bleistiftvermerk:
30.9.23
.....
..... 3 Maj. 2 min. ...
26 ......
.............
Standesamt Berlin - Abteilung C
Nr. 1254
Charlottenburg am 1ten September 1879
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persön-
lichkeit nach auf Grund des .......... Todtenscheines (?)
zum nach.......... Sterbefall anerkannt,
die .... Otto, Henriette Luise gebore Busch
wohnhaft zu Berlin in der Königgrätzerstraße
Nr. 56c
und zeigte an, daß der ........ Carl August
Otto, .... ........
55 Jahre alt, evangelischer Religion,
wohnhaft zu Berlin in der Königgrätzerstraße
Nr. 56c
geboren zu Cottbus
Sohn des zu Cottbus ... verstorbenen
Tagb...... Otto ....... ........ . ......
........ find (?) um ............
zu Berlin in seiner Wonung
am einunddreißigsten August
des Jahres tausendachthundersiebenzig und neun
nachmittags um fünf Uhr
verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Henriette Otto geb. Busch
Der Standesbeamte
In Vertretung
Merbusch (?) ...
30.9.23
.....
..... 3 Maj. 2 min. ...
26 ......
.............
Standesamt Berlin - Abteilung C
Nr. 1254
Charlottenburg am 1ten September 1879
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persön-
lichkeit nach auf Grund des .......... Todtenscheines (?)
zum nach.......... Sterbefall anerkannt,
die .... Otto, Henriette Luise gebore Busch
wohnhaft zu Berlin in der Königgrätzerstraße
Nr. 56c
und zeigte an, daß der ........ Carl August
Otto, .... ........
55 Jahre alt, evangelischer Religion,
wohnhaft zu Berlin in der Königgrätzerstraße
Nr. 56c
geboren zu Cottbus
Sohn des zu Cottbus ... verstorbenen
Tagb...... Otto ....... ........ . ......
........ find (?) um ............
zu Berlin in seiner Wonung
am einunddreißigsten August
des Jahres tausendachthundersiebenzig und neun
nachmittags um fünf Uhr
verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Henriette Otto geb. Busch
Der Standesbeamte
In Vertretung
Merbusch (?) ...
Gruß
Christian
Kommentar