Lesehilfe erbeten eines Heiratseintrags von 1855

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CK1976
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 645

    [gelöst] Lesehilfe erbeten eines Heiratseintrags von 1855

    Heiratseintrag 1855 aus Hopfelde:
    Heinrich Köster & Emilie Wilhelmine Luise Pautz


    Hallo zusammen,

    ich habe heute eine sehr schlecht lesbare Kopie eines Heiratseintrags erhalten. Laut Auskunft des Archivs handelt es sich um den o.g. Heiratseintrag. Ich habe die Kopie schon mit 600dpi eingescannt, in der Hoffnung, dass ihr vielleicht aus dem Eintrag etwas mehr entziffern könnt, als ich. Ich bin da ziemlich ratlos und danke für jeden Hinweis, was dort stehen könnte.

    Hier der Link zu der Datei. Habe sie bei Dropbox hochgeladen, da sie zu groß für das Forum war.

    Vielen lieben Dank
    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

    Christian
    ______________________________________________

    P.S.:
    Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
    :vorfahren:
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    mal als erste und klitzekleiner Anfang:

    Kirchliche Aufgebote:
    den 15. Juli
    -''- 22. -''-
    -''- 29. -''-

    Tag und Ort der Trauung
    Reichenbach(?)
    Kirche(?)
    den neun und
    zwanzigsten Juli
    Zuletzt geändert von StefOsi; 26.03.2015, 01:32.

    Kommentar

    • CK1976
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2014
      • 645

      #3
      Der Anfang ist gemacht. Dank dir StefOsi
      Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

      Christian
      ______________________________________________

      P.S.:
      Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
      :vorfahren:

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10843

        #4
        Guten Morgen.
        Ich meine zu lesen mit sehr vielen ?-Zeichen:

        1. Teil:

        Heinrich Köster, Töpfer ?, ehel. Sohn
        des verstorbenen ... ? Bern-
        hardt Köster und dessen hinterlassene
        Ehefrau Elisabeth geb. Burghardt.
        25 Jahre alt, reformirt, Hopfeld.

        Ich habe noch etwas gefunden. Wenn meine Lesung zu den Namen stimmt, vielleicht passen die Daten zu deinen Köster.

        Katharina Elisabeth Heußner (geb. Köster), 1827 - 1885
        Eltern: Bernhard Köster und Anna Elisabeth Köster (geb. Burghardt)
        Bernhard wurde am 25. Juni 1761 geboren, in Niedervellmar.
        Anna wurde geboren am 5. Juli 1797 geboren, in Kirchditmold.
        Katharina heiratete Jacob Heußner.
        Jacob wurde am 19. Dezember 1832 geboren, in Reichenbach.
        Sie hatten einen Sohn: Johann Georg Heußner.

        LG Marina

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5393

          #5
          Hallo in die Runde,


          1. Teil:

          Heinrich Köster, Töpfer, ehel. Sohn
          des verstorbenen Forstlaufers Bern-
          hardt Köster und dessen hinterlassenen
          Ehefrau Elisabeth geb. Burghardt.
          25 Jahre alt, reformirt, Hopfeld."


          Mit besten Grüßen
          Wolfgang

          Kommentar

          • CK1976
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2014
            • 645

            #6
            Guten Morgen zusammen und vielen Dank für eure Hilfen bis jetzt. Ich frage mich, wie ihr das alles entziffern könnt Selbst, wenn es eine normale Schrift wäre, die heutzutage geschrieben wird, könnte ich wohl auch das nicht lesen. Deshalb erstmal ein herzliches Dankeschön.

            @Tinkerbell:
            Bis jetzt passen die Daten noch nicht zu meiner Köster-Familie.
            Habe zwar einen Karl Bernhard (geb. 1857) und eine Anna Elisabeth (geb. 1861), aber das stimmt nicht mit deinen Geburtsdaten überein. Woher hast du deine Infos? Gerne auch per PN

            @Wolfgang & Tinkerbell:
            Ich weiß ziemlich genau, dass Heinrich eine Emilie Wilhelmine Luise Pautz geheiratet hat, deshalb wundere ich mich, wie ihr den Namen Elisabeth geb. Burghardt lest. Könnte es nicht vielleicht doch Emilie heißen?

            Sorry, aber ich kann absolut nichts entziffern...
            Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

            Christian
            ______________________________________________

            P.S.:
            Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
            :vorfahren:

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10843

              #7
              Hallo.
              Ich habe erst den Text zum Bräutigam Heinrich entziffert. Die Elisabeth geb. Burghardt war seine Mutter.
              Die Braut (Den Brautnamen lese ich auch so) ist wirklich sehr schwer zu lesen.
              LG Marina

              Kommentar

              • CK1976
                Erfahrener Benutzer
                • 11.08.2014
                • 645

                #8
                Ich habe die Urkunde nochmal neu angefordert in besserer Qualität. Wenn ich dafür schon zahle, dann möchte ich die Urkunde auch in lesbarer Qualität haben. Wenn ich sie habe, poste ich sie nochmal. Vielleicht kann ich dann ja auch etwas entziffern.
                Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                Christian
                ______________________________________________

                P.S.:
                Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                :vorfahren:

                Kommentar

                • CK1976
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.08.2014
                  • 645

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich habe die Urkunde nochmal in etwas besserer Qualität erhalten und hoffe, dass sie jetzt etwas besser lesbar ist. Könntet ihr mal bitte schauen, ob ihr die Lücken ausfüllen könnt.

                  Zu lesen war bisher folgendes:

                  Namen, Stand, Herkunft, Alter, Konfession und Wohnort des Bräutigams
                  Heinrich Köster, Töpfer, ehel. Sohn
                  des verstorbenen Forstlaufers Bern-
                  hardt Köster und dessen hinterlassenen
                  Ehefrau Elisabeth geb. Burghardt.
                  25 Jahre alt, reformiert, Hopfeld.

                  Namen, Stand, Herkunft, Alter, Konfession und Wohnort der Braut
                  Emilie Wilhelmine Luise
                  Pautz, ___ ________
                  _____ _______ _____
                  _____ Wilhelm Pautz
                  et __ : ______ geb. Kiefer
                  22. _______, reformiert
                  ____________

                  Ort und Tag der gerichtl. Ehe = Anzeige oder obergerichtl. Bescheinigung
                  ___ ____
                  ________ III
                  den 7. Juli

                  Kirchliche Aufgebote
                  den 15. Juli
                  --- 22. ----
                  --- 29. ----

                  Tag und Ort der Trauung
                  Reichenbach (?)
                  Kirche (?)
                  den neun und
                  zwanzigsten Juli

                  Nachträgliche Bemerkungen
                  ____ _____
                  __ 148

                  Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe
                  Angehängte Dateien
                  Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                  Christian
                  ______________________________________________

                  P.S.:
                  Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                  :vorfahren:

                  Kommentar

                  • Schlupp
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2009
                    • 436

                    #10
                    Ganz schnell, aber doch sorgsam erhänzt:
                    Namen, Stand, Herkunft, Alter, Konfession und Wohnort der Braut
                    Emilie Wilhelmine Luise
                    Pautz, ehl. Tochter des K.
                    Preußischen Ober...igten

                    Heinrich Wilhelm Pautz
                    et __ : Louise geb. Seifer
                    22 Jahre alt, reformiert
                    ____________

                    Ort und Tag der gerichtl. Ehe = Anzeige oder obergerichtl. Bescheinigung
                    Kassel
                    Justizamt III
                    den 7. Juli

                    Kirchliche Aufgebote
                    den 15. Juli
                    --- 22. ----
                    --- 29. ----

                    Tag und Ort der Trauung
                    Reichenbach (?)
                    Kirche (?)
                    den neun und
                    zwanzigsten Juli

                    Nachträgliche Bemerkungen
                    __ Anlagenbuch
                    S. 148
                    Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7902

                      #11
                      Eine winzige Ergänzung:

                      Emilie Wilhelmine Luise
                      Pautz, ehl. Tochter des K.
                      Preußischen Ober...igten

                      Heinrich Wilhelm Pautz
                      et ux : Louise geb. Seifer
                      22 Jahre alt, reformiert
                      ____________
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      • CK1976
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.08.2014
                        • 645

                        #12
                        Ich danke euch vielmals für die Ergänzungen.

                        Eine Frage habe ich noch:
                        Was ist mit "et ux" gemeint und was ist mit dem Namen "Louise geb. Seifer" gemeint ?
                        Zuletzt geändert von CK1976; 09.04.2015, 14:51.
                        Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                        Christian
                        ______________________________________________

                        P.S.:
                        Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                        :vorfahren:

                        Kommentar

                        • StefOsi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.03.2013
                          • 4163

                          #13
                          Moin,

                          na 1min in der Suchmaschine deiner Wahl und du hättest die Lösung.

                          et ux aka et uxor (und Ehefrau)...und dann sollte klar sein wer Louise ist...war das schwer? Nee..einfach mal selbst probieren

                          Kommentar

                          • CK1976
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.08.2014
                            • 645

                            #14
                            Dank dir vielmals. Sorry, stand gerade auf dem Schlauch. Hätte ich mir in der Tat denken können.
                            Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

                            Christian
                            ______________________________________________

                            P.S.:
                            Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
                            :vorfahren:

                            Kommentar

                            • Wolfg. G. Fischer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.06.2007
                              • 5393

                              #15
                              Hallo,

                              "Emilie Wilhelmine Luise
                              Pautz, eh[eliche] Tochter des K[öniglich]
                              Preußischen Obertelegraphisten
                              Heinrich Wilhelm Pautz
                              et ux[or] Louise geb. Seifer
                              22 Jahre alt, reformiert"

                              Mit besten Grüßen
                              Wolfgang
                              Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 09.04.2015, 17:26.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X