Taufbuch-Eintrag von 1801

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 830

    [gelöst] Taufbuch-Eintrag von 1801


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Trauungsbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1801

    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Georgswalde

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Rosalia Kade

    Link:

    Scan Nr. 207, 3. Eintrag im Abschnitt "Maj"



    Hallo,

    beim oben verlinkten Eintrag kann ich das meiste lesen. Einzig beim Namen der Muttersmutter (oder was auch sonst der 2. Name im Feld Mutter bedeuten soll) und beim Stand der erstgenannten Patin bin ich mir unsicher. Zudem weiß ich nicht, was die Zahlen (15 20 20 gefolgt von einem "vi") im Feld "Tag" zu bedeuten haben. Hat da jemand eine Idee? Für jede Hilfe bin ich dankbar.

    Hier meine Transkription:

    08.05.1801
    15 ???
    20 ???
    20 ???
    vi ... ???


    Georgswalde Haus-Nr. 285

    Name des Getauften:
    Rosalia

    P. Richter

    katholisch, weiblich, ehlich

    Vater;
    Christoph Kade

    Mutter:
    Anna Maria Leflerin (?)
    M. (?) Maria Anna Jant- (?)
    schin


    Pathen:
    Maria Anna Marschner, N. 248, Beygärtners (?) Weib
    Gottfried Richter, Nr. 262, Weber

    Gruß
    Christian
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 24.03.2015, 23:58.
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo Christian,

    siehe die nächste Seite, die Einträge von 15,20,20 Mai befinden sich in Juni

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      den Rest ich lese:

      Mutter:
      Anna Maria Leflerin
      M. (ihre Mutter) Maria Anna Jant-
      schin


      Pathen:
      Maria Anna Marschner, N. 248, Bespantens Weib
      Gottfried Richter, Nr. 262, Weber

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10848

        #4
        Guten Morgen.
        Ich lese wie Klimlek.
        Zu "Bespantens Weib" habe ich noch etwas gefunden:

        Quelle bzw. Art des Textes: Mannschaftsbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1697 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen Hallo, ich bitte noch einmal um Lesehilfe für ein Wort, und zwar auf dieser Seite: http://digi.ceskearchivy.cz/de/51217/143 Bei der ersten Familie "Phili Stadler" sind Philip und sein Weib


        LG Marina

        Kommentar

        • baerlinerbaer
          Erfahrener Benutzer
          • 04.02.2015
          • 830

          #5
          Hallo Klimlek,

          vielen Dank auch hier für deine Hilfe.

          Und Marina: vielen Dank für die Info zum "bespanten" Weib. Sehr interessant. Man lernt echt nie aus - ganz besonders bei der Ahnenforschung.

          Gruß
          Christian
          Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
          NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
          Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
          Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
          Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
          Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

          Kommentar

          Lädt...
          X