Trauungsbuch 56 Lughofer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] Trauungsbuch 56 Lughofer

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsregister und Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1741
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ried im Innkreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Lughofer


    Diesmal ein Trauungsbuch mit der Bitte um "Übersetzung"...

    Ich habe zwei Bilder dazu hochgeladen:
    Das Trauungsregister
    http://www.data.matricula.info/php/v...d=576626&count=
    daraus die Seite 134

    und das Trauungsbuch
    http://www.data.matricula.info/php/v...d=576619&count=
    daraus die Seite 23
    Aus dem TRB lese ich:

    1: Contraxerunt Sponsalia de futuro et
    2. ??? der Bräutigam ehrenwerte Josephus
    3: Petris, des ehrenwerten Georgi Ruedolphie Lughofers leb
    4: end und ??? p:m: und Maria Ursula con jugis
    5: ??? lebend legitimer Sohn ????
    6: ????? und Braut
    7: virtuosa?? Jungfrau Anna Maria des ehrenwerten Erasmus ???
    8: ??? Bürger und ??? p:m: und Euphrosina??
    9: uxoris eius ???? ???? Tochter ehelich
    10: Paten: ??? Georgius ??? burger, und ????
    11: ??? und Adamus ??? burger und ???
    12: ????? ??? ???, ??? ??? Philips Jacoby
    13: Geyer ???

    Dank im voraus für eure Mühe!
    Hans
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6853

    #2
    Hallo Hans,

    im Trauregister lese ich:

    2. April
    Joseph des Georg Rudolph Lurghofer ? Lederers p(ost). m(ortem). u(nd) M(aria) Ursula ux(or) n(och) a(m) Leb(en) f(ilius) l(egitimus) angeh(ender) Lederer am Berg allh(ier)
    J(un)gf(rau) A(nna)Maria d(es) Erasmus Widmann ? Tuchmachers p(ost). m(ortem). u(nd) Euphrosina ux(or) n(och) a(m) Leb(en) f(ilia) l(egitima)

    LG Zita

    Kommentar

    • Zöchmaister1655
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2015
      • 1500

      #3
      Herzlichen Dank, Zita!
      Liebe Grüße!
      Hans

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6853

        #4
        Hallo Hans,

        und hier noch einiges:

        1: Contraxerunt Sponsalia de futuro et
        2. postea de praesenti der Bräutigam ehrenwerte Josephus
        3: Patris (=des Vaters) des ehrenwerten Georgii Ruedolphi Lurghofers ci=
        4: vis (=Bürger) et Coriarii (=Gerber) p:m: und Maria Ursula conjugis
        5: adhuc viventis (=noch im Leben) legitimer Sohn pro tempore (=zur Zeit) 6: civis (=Bürger) et Coriarii (=Gerber) allhier in Berg Braut
        7: virtuosa (tugendsame) Jungfrau Anna Maria des ehrenwerten Erasmus Wid=
        8: mann Bürger und Panificis (=Tuchmacher) p:m: und Euphrosina
        9: uxoris eius superstitis adhuc (noch im Leben) Tochter ehelich
        10: Paten fuerunt (waren):Georgius Hag bürger und Riemer
        11: allhier und Adamus Eggerl? bürger und Tuech=
        12: macher
        ??? ???, ??? ??? Philips Jacoby
        13: Geyer ???

        LG Zita

        Kommentar

        • Zöchmaister1655
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2015
          • 1500

          #5
          Danke Zita!
          Ich bin begeistert!

          Hätte doch damls mehr auf Latein bauen sollen.
          Hab mir nicht gedacht, dass ich das einmal in der Praxis brauchen könnte!

          Schönen Abend!

          Hans

          Kommentar

          Lädt...
          X