Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. BITTE ERST NACH ABLAUF VON 24 STD. MELDEN! Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Getraut zu Jarnow 21. November 1838 mit dem Tagelöhner zu Mühlengeez Karl Friedrich Johann Schulz,
welcher dort verstorben ist,
daß von hier verzeichneten? Namen und Zeiten den für die hier am 25. Jan. 1885 begrabene Wittwe zu... senden?
seien hat das Ergebniß, welches durch wiederholte, sorgfältige Nachforschungen in dem Karcheeger? & Tarnower Kirchenbuch ...
nun wurde, ... ... des vorliegenden nicht außer Zweifel gestellt.
Joachim ...
Nun ran, wer kann noch mehr entziffern oder verbessern.
Getraut zu Tarnow 21. November 1838 mit dem Tagelöhner zu Mühlengeez Karl Friedrich Johann Schulz,
welcher dort verstorben ist,
daß die hier verzeichneten Namen und Zeiten die für die hier am 25. Jan. 1885 begrabene Wittwe Schulz , zutreffender
seien hat das Ergebniß, welches durch wiederholte, sorgfältige Nachforschungen in dem Karcheezer & Tarnower Kirchenbuch gewon-
nen wurde, dem Verfasser des vorliegenden nicht außer Zweifel gestellt.
Joachim ...
LG Marina
Zuletzt geändert von Tinkerbell; 25.02.2015, 20:23.
Vielen Dank, vor allem an Marina, für die Hilfe.
Plötzlich lese ich es auch, allerdings ist es mit dem Verständnis des Sinngehalts dieses Pfarrertextes für mich immer noch schwierig.
Zur Erklärung: Dieser Text steht unter einem Todeseintrag im Kirchenbuch Parum (+23.01.1885 in Parum) einer Frau Christine Maria Dorothea Schulz, geb. Wasmann (*26.03.1820 in Karcheez).
Mir liegt ein weiterer Kirchenbucheintrag aus dem Kirchenbuch Groß Upahl vor, in dem die gleiche Person offenbar am 20.11.1895, also zehn Jahre später, dort noch einmal gestorben ist (gleiche Geburtsdaten und gleiche Eltern).
Dies muß dem Pfarrer in Parum wohl auch aufgestoßen sein, was ihn zu "wiederholten, sorgfältigen Nachforschungen" veranlaßte. Was aber schlußfolgert er nun konkret?
Kommentar