Erbitte Lesehilfe - Kirchenbuchauszug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuwa
    Neuer Benutzer
    • 25.02.2015
    • 3

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe - Kirchenbuchauszug

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tarnow, Mecklenburg, ca.1880


    Die Zeilen 3 bis 5 kann ich nur bruchstückhaft entziffern. Bitte um Lesehilfe!
    Angehängte Dateien
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3046

    #2
    Hallo Kuwa,

    ich mache mal den Anfang:

    Getraut zu Jarnow 21. November 1838 mit dem Tagelöhner zu Mühlengeez Karl Friedrich Johann Schulz,
    welcher dort verstorben ist,
    daß von hier verzeichneten? Namen und Zeiten den für die hier am 25. Jan. 1885 begrabene Wittwe zu... senden?
    seien hat das Ergebniß, welches durch wiederholte, sorgfältige Nachforschungen in dem Karcheeger? & Tarnower Kirchenbuch ...
    nun wurde, ... ... des vorliegenden nicht außer Zweifel gestellt.
    Joachim ...

    Nun ran, wer kann noch mehr entziffern oder verbessern.

    Gruß Balthasar
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10944

      #3
      Hallo.
      Ich lese:


      Getraut zu Tarnow 21. November 1838 mit dem Tagelöhner zu Mühlengeez Karl Friedrich Johann Schulz,
      welcher dort verstorben ist,
      daß die hier verzeichneten Namen und Zeiten die für die hier am 25. Jan. 1885 begrabene Wittwe Schulz , zutreffender
      seien hat das Ergebniß, welches durch wiederholte, sorgfältige Nachforschungen in dem Karcheezer & Tarnower Kirchenbuch gewon-
      nen wurde, dem Verfasser des vorliegenden nicht außer Zweifel gestellt.
      Joachim ...

      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 25.02.2015, 20:23.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 7000

        #4
        Hallo,

        ganz rechts unten steht noch "Vater".

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • kuwa
          Neuer Benutzer
          • 25.02.2015
          • 3

          #5
          Dank

          Vielen Dank, vor allem an Marina, für die Hilfe.
          Plötzlich lese ich es auch, allerdings ist es mit dem Verständnis des Sinngehalts dieses Pfarrertextes für mich immer noch schwierig.
          Zur Erklärung: Dieser Text steht unter einem Todeseintrag im Kirchenbuch Parum (+23.01.1885 in Parum) einer Frau Christine Maria Dorothea Schulz, geb. Wasmann (*26.03.1820 in Karcheez).
          Mir liegt ein weiterer Kirchenbucheintrag aus dem Kirchenbuch Groß Upahl vor, in dem die gleiche Person offenbar am 20.11.1895, also zehn Jahre später, dort noch einmal gestorben ist (gleiche Geburtsdaten und gleiche Eltern).
          Dies muß dem Pfarrer in Parum wohl auch aufgestoßen sein, was ihn zu "wiederholten, sorgfältigen Nachforschungen" veranlaßte. Was aber schlußfolgert er nun konkret?

          Liebe Grüße
          Kurt

          Kommentar

          Lädt...
          X