Einiges Nichtlesbares in Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 599

    [gelöst] Einiges Nichtlesbares in Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1804
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nähe Dresden
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich würde noch einmal Eure Unterstützung benötigen. In angehängtem Bild kann ich einiges nicht entziffern. Folgendes kann ich lesen. Alles nicht Lesbare habe ich mit ... gekennzeichnet:

    Anna Rosina Lindemanninn, weil. Joh. ... L. gewes. Bauers in Gorkwitz hinterl. ehel. jüngste Tochter ... Joh. Gottlob Mausauges (?) ... des Stifterguts Kleinwolmsdorf, Stieftochter.
    (Notiz: + in Radeberg d. 14. Februar 1859)

    Ich benke mich im Voraus und freue mich auf eine Antwort.

    Link zum Bild
  • mwrs56
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2011
    • 142

    #2
    Hallo,
    mein Versuch Joh Andreas .... sachinhabers des Rittergutes .
    Ich lese auch Ganßauge schau mal das G bei Georg.
    Gruß Rüdiger

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin Concilla,

      bitte am besten das Zeilenschema des Originals einhalten, das macht das Transkribieren einfacher.


      Anna Rosina Lindemanninn,
      weil. Joh. Andreas L. gewes. Bau-
      ers in Gorknitz, hint. ehel. jüngste
      Tochter u. H. Joh. Gottlob Ganß-
      auges, Pach?inhabers des Ritterguths
      Kleinwolmsdorf, Stieftochter.
      (Notiz: + in Radeberg d. 14 Februar 1859)
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Concilla
        Erfahrener Benutzer
        • 21.08.2009
        • 599

        #4
        Super! Herzlichen Dank. Jetzt sehe ich es auch, dass es Ganßauge heißt. Das G wie bei Gorkwitz und über dem vermeintlichen U ist ja kein Häkchen. Demzufolge ist es ein N.

        Kommentar

        Lädt...
        X