Volkszählung Mecklenburg-Shhwerin 1867

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HansOne
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2012
    • 108

    [gelöst] Volkszählung Mecklenburg-Shhwerin 1867

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,

    ich benötige Hilfe bei Entschlüsseln des Aufenthaltsortes einer Person.
    Zweite Zeile (unter Rostock). Um was für einen Ort könnte es sich handeln?



    Vielen Dank.

    Grüße Hans
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo

    ich lese Gr Nip(c)kau, West.Preußen.
    Vermutlich das im Landkrs Rosenberg ( poln Susz )
    nein jetzt bin ich mir beim Schluss nicht mehr so sicher, da kein u-Bogen.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 10.02.2015, 06:34.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Geufke
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2014
      • 1127

      #3
      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
      Hallo

      ich lese Gr Nip(c)kau, West.Preußen.
      Vermutlich das im Landkrs Rosenberg ( poln Susz )
      nein jetzt bin ich mir beim Schluss nicht mehr so sicher, da kein u-Bogen.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      Ich würde schon sagen, dass das besagtes Groß Nipckau ist. Der fehlende u-Bogen ist wohl dem schnellen Schreiben geschuldet. Hans, welcher Ort ist das denn? Ich könnte mal nachschauen, wie es sich generell mit den u-Bögen beim Schreiber verhält.
      Viele Grüße, Anja

      Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

      Kommentar

      • HansOne
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2012
        • 108

        #4
        Danke euch beiden erstmal für die Hilfe. Die Aufnahme stammt aus Sternberg, im Hause von Rudolf und Elise Dietz.

        Grüße Hans

        Kommentar

        • Geufke
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2014
          • 1127

          #5
          Hallo noch mal,

          ich habe mir noch ein paar Haushalte angesehen. Der Schreiber läßt den Kringel dann und wann weg. Es könnte auch Nipkaw heißen, wäre laut Kartenmeister aber derselbe Ort.

          Viele Grüße, Anja

          Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

          Kommentar

          • HansOne
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2012
            • 108

            #6
            Vielen Dank nochmal für das Überprüfen! Ich denke das passt so.
            Grüße Hans

            Kommentar

            Lädt...
            X