Trauung mit dispens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 799

    [gelöst] Trauung mit dispens

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch Malschen 1747
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer.

    Ich lese:

    den 1. oder 14. May 1447 ist mit Bewilliger Dispensation ???? der Blutsverwandtschaft in der 3 der und 4.ten Gliedes von ihro Bischöflichen Gnaden zu copulieren erlaubt worden.
    Der ehrsame Junggeselle MATHES, des Sel?? Mathes Stollens nachgelassener eheliche Sohn
    mit Anna des ???? Franz Winklers nachgelassene Wittib beide aus Malschen.
    Zeugen Franz Stolle und Mathes Stuy, auch beide aus Malschen.

    Neben der Lesehilfe wüsste ich gern, was das mit der Dispensation Aufsicht hat.
    Kann man davon ausgehen, dass die Braut ursprünglich eine geborene Stolle war.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wasto; 03.02.2015, 19:07.
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9331

    #2
    Zitat von wasto Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Und wie lautet nun die Frage?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Walter,

      p { margin-bottom: 0.21cm; } Den 1ten May ist mit Bewilliger Dispensation wegen
      der Bluths Freundschaft in 3ten und 4ten Gliedts, Von
      Ihro Bischoflichen Gnaden zu Copuliren erlaubet vor-
      dem der Ehrsahme Junggesell Mathes, des Seel. Mathes
      Bollens nachgelassener Ehel. Sohn, mit Anna deß
      Seel. Frantz Wincklers nachgelassene Wittib beyde
      aus Malschen, Zeugen, Frantz Boller undt Mathes
      Bouy, auch beyde in Malschen
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2013
        • 1997

        #4
        Den 11ten (?) May ist mit Bewilliger Dispensation wegen
        der Bluths Freundtschafft in 3ten (?) und 4ten Gliedts, Von
        Ihro Bischoftlichen …........zu Copulieren erlaubet vor-
        den der Ehrsahme Junggesell Mathes, des Seel. Mathes
        Stollens nachgelassener Ehel. Sohn, mit Anna deß
        Seel. Frantz Wincklers nachgelassener Wittib beyde
        aus Malschen, zeugen, Frantz Stoller und Mathes
        Stouy, auch beyde in Malschen
        Zuletzt geändert von Herbstkind93; 03.02.2015, 19:18.
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 29.09.2013
          • 1997

          #5
          In der katholischen Kirche durften und dürfen Verwandte eigentlich nicht heiraten. Man darf aber um Erlaubnis bitten und somit eine Dispens erhalten, also eine Befreiung vom Verbot und somit dann heiraten.
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          • wasto
            Erfahrener Benutzer
            • 09.09.2012
            • 799

            #6
            Danke,

            Ist meine Überlegung richtig, dass die Braut eine geborene Stolle sein muss.
            was bedeutet 3. und 4. Grad ?????
            Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
            von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
            Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
            Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

            Kommentar

            • Herbstkind93
              Erfahrener Benutzer
              • 29.09.2013
              • 1997

              #7
              Sie muss keine geborene Stolle sein.
              Nach altem Kirchenrecht galt z.B. ein Vetter 2. Grades als Verwandter 3. Grades.


              Herbstkind
              Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

              Kommentar

              Lädt...
              X