Heiratseintrag aus dem Jahr 1857

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paul14
    Benutzer
    • 20.10.2014
    • 73

    [gelöst] Heiratseintrag aus dem Jahr 1857

    Quelle bzw. Art des Textes: heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: danzig
    Namen um die es sich handeln sollte: prinz/rätze


    Hallo ins Forum,

    ich habe einen Heiratseintrag erhalten und kann ihn nur bedingt entziffern.
    Ich schreib mal auf, wie weit ich gekommen bin und hoffe auf eure Hilfe .

    Der 35 jähr. ? zu Wloclawk in Polen wohn. verwittwete (?) Buchbinder MeisterCarl Otto Prinz u. die 23 jähr. hier (?) geb.d. 10.Octobr. 1830, ? Einwilligung ? ? Casus d.d. 14. Octobr. 1832. II, 22,546. R.g.41 ?? (Rest der Zeile)
    ? ? Jgfr. Laura Amalie Rätze der hier ?verstorbenen Schuhmacher Johan Rätze ?? - ab hier lese ich nur noch einzelne Wörter, die ich nicht in Zusammenhang bringen kann.

    Ich hoffe die Datei ist leserlich
    Danke schonmal für eure Hilfe
    LG alexandra


    http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,224728,116
    prinzraetze.jpg


    Zuletzt geändert von paul14; 30.01.2015, 20:33. Grund: link vergessen
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2962

    #2
    Hallo Alexandra,

    meine Ergänzungen:

    Der 35 jähr. evangel. zu Wloclawak in Polen wohn. verwittwete Buchbinder Meister Carl Otto Prinz u. die 23 jähr. hier geb. d. 10. Octobr. 1830, müt(t)erl. Einwilligung ? ? Casus d.d. 14. Octobr. 1832. II, 22,546. R.g.41 versehen in der ? ? wohn. Jgfr. Laura Amalie Rätze des hier verstorbenen Schuhmachers Johan Rätze hinterbl. jüngst. ehel. Jgfr. Tochter. Nachdem der ? für den Bräutigam u. d. Proclamationsschein aus Wloclawak beigebracht worden war, wird die Trauung der genannten Personen unter d. obigen Datum nachmittags gegen 4 Uhr vor dem großen Altar unserer Kirche durch mich gesetzlich vollzogen.
    ?
    Fünfundzwanzigster Trinitat. Sonntag, d. 13. November


    Grüße Balthasar70
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Guten Morgen.
      Von Balthasar70 übernommen.
      Ich meine zu lesen:

      Der 35 jähr. evangel. zu Wloclawak in Polen wohn. verwittwete Buchbinder Meister Carl Otto Prinz u. die 23 jähr. hier geb. d. 10. Octobr. 1830, müt(t)erl. Einwilligung u. Obervormund-schaft
      Casus d.d. 14. Octobr. 1832. II, 22,546. R.g.41 versehen in der Flei-
      scherg.(asse) wohn. Jgfr. Laura Amalie Rätze des hier verstorbenen Schuhmachers Johan Rätze hinterbl. jüngst. ehel. Jgfr. Tochter. Nachdem der Consens ? für den Bräutigam u. d. Proclamationsschein aus Wloclawak beigebracht worden war, wird die Trauung der genannten Personen unter d. obigen Datum nachmittags gegen 4 Uhr vor dem großen Altar unserer Kirche durch mich gesetzlich vollzogen.
      W.(ilhelm) Blech
      Fünfundzwanzigster Trinitat. Sonntag, d. 13. November

      Habe noch einen Link gefunden:




      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 31.01.2015, 09:41.

      Kommentar

      • paul14
        Benutzer
        • 20.10.2014
        • 73

        #4
        Vielen Dank an euch Beide!!!!

        das hätte ich schon gar nicht so schnell entziffert und wahrscheinlich nur mit großen Lücken, dem link werde ich mich jetzt mal widmen. (Danke für das Bild, in dieser Kirche haben viele Taufen aus dieser Linie stattgefunden - ein imposantes Bauwerk!)

        und beste Grüße
        alexandra
        Zuletzt geändert von paul14; 31.01.2015, 09:52.

        Kommentar

        Lädt...
        X