Quelle bzw. Art des Textes: Sterbe"urkunde"
Jahr, aus dem der Text stammt: 1842 + 1853
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tomaszow
Namen um die es sich handeln sollte: ROCH u.a.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1842 + 1853
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tomaszow
Namen um die es sich handeln sollte: ROCH u.a.
Liebe Mitforscherinnen und -forscher,
im Anhang zwei thematisch zusammengehörige Ausschnitte aus den Notizen des Pfarrers, also keine Beurkundungen an sich.
Mir geht es darum, einige, wenige Unklarheiten zu beseitigen und um Bestätigung der gelesenen Namen und Orte.
Z11_1842
1. Spalte
Ort Tomaszow, 15. Jan.nachm. 3 Uhr
Friederica Roch, geb. Thierfeld 56 / 55 2 1/2 Mon.
2. Spalte
Vater. Traugott Thierfeld, Amts ??
Mutter. Christiane geb. Kloze in Friedrichstadt bei Dresden
3. Spalte (Todeszeitpunkt?)
15. Jan. 12 1/2 Uhr
4. Spalte (Hinterlassene?)
- 1. Carl August Roch
in Dresden (wer?)
- 2. Carl Moritz "
Dabrowa
- 3. Amalia Häusler
- 4. Emilia Roch in Ozorkow
- 5. Gustaw Roch hier
5. Spalte (Zeugen?)
August Roch
Tuchm. Ges. 53 Jahr.
C.M. Roch 25 Jahr.
6. Spalte
(?)
7. Spalte
Lungenentz.
Z75_1853 (hier ist der Mann gestorben)
1. Spalte
- 2. Aug. Nm. 6 Uhr (oder 6. oder 9. ?)
2. Spalte
Starzyce Roch August Tuchmach.Ges. aus Goerlitz
3. Spalte
66 (Jahre alt)
4. Spalte
Ehem. (leer)
5. + 6. Spalte
Kinder
- 1. Moritz Roch in Dunajewce
- 2. Gustav Roch Tomaszow
- 3. Amalie Häusler
- 4. Emilia Bensch. Tatar
7. Spalte (Zeugen?)
August Häusler 45
Schring???.??
Julius Jacu??
39
Es ergeben sich ein paar wenige Fragen:
- Was könnte die Notiz II 344.78 bedeuten?
- Der Beruf des Traugott THIERFELD, ein Amts...?
- ist Friedrichstadt bei Dresden der Geburtsort der Verstorbenen oder ihrer Mutter?
- der erste Hinterbliebene sollte der Ehemann sein.
bei einer Heirat der Tochter Amalie zuvor hieß er noch Johann August ROCH, hier Carl August. Ich nehme an, dass er evtl. Joh. Carl August hieß.
Lebt er in Dresden?
- der nächste ist der Sohn Carl Moritz; wenn es der gleiche wie der zweite Zeuge daneben ist, also C.M. ROCH, passt das Alter zu meinem Vorfahren August Moritz ROCH, auch der Wohnort Dabrowa bei Tomaszow (bei der Schwiegermutter).
Tochter Amalia ist bereits verheiratet mit Carl August HÄUSLER, in der zweiten Sterbeurkunde als Zeuge genannt.
Tochter Emilia ist noch ledig und wohnt in Ozorkow(?)
Sohn Gustav lebt in Tomaszow, anhand anderer Hinweise ca. 1825 geboren, somit ca. 17 Jahre und minderjährig.
Elf Jahre später stirbt der Ehemann und Vater in Starcyze, das ist nord-östlich von Tomaszow im Alter von 66 Jahren (errechn. *1786/87)
Elf Jahre zuvor war 53 ... (errechn. 1788/89).
Die Angabe Goerlitz sollte sein Geburtsort sein?
Die hinterbliebenen Kinder sind an sich klar, Emilie ist inzwischen als BENSCH verheiratet und lebt in Tatar,
der älteste Sohn Moritz, mein Vorfahr, ist tatsächlich als August Moritz zu dieser Zeit in Podolien in Dunajewce, heute Ukraine.
Sohn Gustav lebt weiterhin in Tomaszow.
Zeugen sind der Schwiegersohn August HÄUSLER und ein Julius JACU??
(eine Familie JACQU(E) wird mehrfach im Zusammenhang mit den HAEUSLERs als Taufpaten genannt
Soweit, so gut.
Gruß
Manfred
Kommentar