Feldpostkarte aus Antwerpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jungfraujoch
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2014
    • 212

    [gelöst] Feldpostkarte aus Antwerpen

    Quelle bzw. Art des Textes: Feldpost
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Belgien


    Guten Abend,

    Hier erbitte ich eure Hilfe beim Lesen einer Felspostkarte aus dem ersten Weltkrieg.

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4070

    #2
    Hallo,
    mein Versuch:

    per Autorelais nach Aachen, von dort per Feldpost

    Herrn
    August Brauer
    Mainz
    Lessingstraße 4

    Antwerpen, den 9.12.14

    m.L.! Komme nun heute auch
    mal wieder dazu, Euch etliche Zeilen
    zukommen zu lassen. Mir geht es
    Gotseidank noch gut. Hoffentlich auch dort.
    Ich schicke Euch eine Ansichtskarte,
    aufgenommen in unserem Schloßgarten
    Hintergrund Schloß x meine Wohnung.
    Hoffentlich wird Euch der Artillerist
    noch bekannt sein. Zum Briefschreiben
    bin ich leider noch nicht gekommen,
    werde aber sobald wie möglich Euch
    einen längeren Brief zukommen lassen.
    Herzl. Gruß
    Georg
    Abs. Sch... Feldw. .. Adjudant im ... Btl. 18... Antwerpen

    Vg
    mawoi

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17252

      #3
      Absender:
      ....Adjutant im Landsturm-Fußartillerie-Bataillon 18.Artilleriekompanie
      "...Landst.Fußartl.Btl. 18.A.K."

      Gruss

      P.S. da ich kein Leseexperte bin, ohne Garantie
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 18.01.2015, 22:42.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • jungfraujoch
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2014
        • 212

        #4
        Vielen dank... gruss aus Belgien!

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17252

          #5
          ACHTUNG KORREKTUR:
          "A.K." muss wohl heißen "Armeekorps" und nicht Artilleriekompanie.

          Landsturm-Fussartillerie-Bataillon 18.Armeekorps

          Beispiel:


          Hier steht AK für Armeekorps


          Gruss
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 18.01.2015, 23:13.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17252

            #6
            Ergänzung:
            Das "Landsturm-Fussartillerie-Bataillon 18.Armeekorps" bestand demnach aus 2 Batterien:

            1.Landsturm-Batterie XVIII.AK
            2.Landsturm-Batterie XVIII.AK




            Beispiel XIII.AK:


            Gruss
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 18.01.2015, 23:30.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2510

              #7
              Hallo zusammen,
              beim Absender würde ich folgendes lesen: "... Feldw. Lt. & Adjutanten im Landst. Fußartl. Batl. 18. A. K. ..."
              = "... Feldwebel-Leutnant & Adjutanten im Landsturm Fußartillerie Bataillon XVIII. Armee-Korps ..."
              Gruß Jens

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17252

                #8
                Hier ist noch der Gefechtskalender der
                2. Landsturm-Batterie XVIII.AK,
                war unterstellt der 49. Landwehr-Infanterie-Brigade



                12.09.1914 - 19.12.1914: Stellungskämpfe in der Champagne
                Allerdings passt das eher nicht zu Antwerpen
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 18.01.2015, 23:57.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2510

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Hier ist noch der Gefechtskalender der
                  2. Landsturm-Batterie XVIII.AK,
                  war unterstellt der 49. Landwehr-Infanterie-Brigade



                  12.09.1914 - 19.12.1914: Stellungskämpfe in der Champagne
                  Allerdings passt das eher nicht zu Antwerpen
                  Hallo Anna Sara,
                  ich kenne mich mit der Artillerie und dem Landsturm nicht wirklich gut aus! Warum das mit Antwerpen wohl nicht passt liegt
                  vermutlich daran, das Deine Angabe und Dein Link zum 2. Landsturm-(Feldartillerie)-Batterie des XVIII. AK sind.
                  Der Truppenteil auf der Karte ist aber das Landsturm-Fußartillerie-Bataillon des XVIII. Armeekorps!
                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • jungfraujoch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.09.2014
                    • 212

                    #10
                    Super... danke !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X