Lesehilfe Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magiciv
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 271

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadtarchiv Duisburg


    Hallo zusammen,
    ich kann in dieser Sterbeurkunde einige Wörter nicht entziffern, ich finde der Schreiber hatte eine ziemliche "Sauklau"


    Bei den roten Wörtern und Fragezeichen habe ich Schwierigkeiten, danke schon mal vorab für eure Hilfe.


    Nr. 146
    Duisburg am 10. Februar 1920
    Die Verwaltung des Sankt ????? Krankenhauses ????

    Daß der Lagerarbeiter Hermann Pitsch, 58 Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft in Duisburg ????weg 68, geboren zu Lank, Kreis Heiligenbeil, verheiratet mit Anna Rosa geborene Clees.
    Sohn des verstorbenen Landwirts? Johann Pitsch, zuletz wohnhaft in Lank und seiner verstorbenen Ehefrau Henriette geborene Grube, zuletzt wohnhaft in Bladiau Kreis Heiligenbeil.
    Zu Duisburg im ??? Krankenhaus ? am zehnten Februar des Jahres tausend neunhundert zwanzig vormittags um sieben? Uhr verstorben sei.
    ????? 18 ?????

    Angehängte Dateien
    lg
    Melanie

    FN Jodeit (Königsberg?)
    Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
    Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
    Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
    Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 2004

    #2
    Nr. 146
    Duisburg am 10. Februar 1920
    Die Verwaltung des Sankt Vinzenz Krankenhauses machte schriftlich die Anzeige

    Daß der Lagerarbeiter Hermann Pitsch, 58 Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft in Duisburg Weidenweg 68, geboren zu Lank, Kreis Heiligenbeil, verheiratet mit Anna Rosa geborene Clees.
    Sohn des verstorbenen Landwirts Johann Pitsch, zuletz wohnhaft in Lank und seiner verstorbenen Ehefrau Henriette geborene Grube, zuletzt wohnhaft in Bladiau Kreis Heiligenbeil.
    Zu Duisburg im Vinzenz Krankenhause am zehnten Februar des Jahres tausend neunhundert zwanzig vormittags um sieben Uhr verstorben sei.
    Vorstehend 18 Druckworte gestrichen
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • magiciv
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2013
      • 271

      #3
      Wow das ging ja flott
      lg
      Melanie

      FN Jodeit (Königsberg?)
      Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
      Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
      Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
      Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9745

        #4
        Hallo Melanie,

        eigentlich ziemliche Schönschrift.
        Bitte versuchen das Zeilenschema des Dokuments einzuhalten, das macht es einfacher.
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 29.09.2013
          • 2004

          #5
          Naja als "Schönschrift" würde ich das nicht bezeichnen, aber gut lesbar.
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          • magiciv
            Erfahrener Benutzer
            • 15.02.2013
            • 271

            #6
            Ich bin halt noch nicht soooo geübt in den alten Schriften, gedrucktes geht sehr gut aber bei Handschriften habe ich so meine Schwierigkeiten Dafür seit ihr ja dann da

            Nächstes mal halte ich mich an die Reihen
            lg
            Melanie

            FN Jodeit (Königsberg?)
            Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
            Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
            Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
            Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

            Kommentar

            Lädt...
            X