Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadtarchiv Duisburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadtarchiv Duisburg
Hallo zusammen,
ich kann in dieser Sterbeurkunde einige Wörter nicht entziffern, ich finde der Schreiber hatte eine ziemliche "Sauklau"

Bei den roten Wörtern und Fragezeichen habe ich Schwierigkeiten, danke schon mal vorab für eure Hilfe.
Nr. 146
Duisburg am 10. Februar 1920
Die Verwaltung des Sankt ????? Krankenhauses ????
Daß der Lagerarbeiter Hermann Pitsch, 58 Jahre alt, evangelischer Religion,
wohnhaft in Duisburg ????weg 68, geboren zu Lank, Kreis Heiligenbeil, verheiratet mit Anna Rosa geborene Clees.
Sohn des verstorbenen Landwirts? Johann Pitsch, zuletz wohnhaft in Lank und seiner verstorbenen Ehefrau Henriette geborene Grube, zuletzt wohnhaft in Bladiau Kreis Heiligenbeil.
Zu Duisburg im ??? Krankenhaus ? am zehnten Februar des Jahres tausend neunhundert zwanzig vormittags um sieben? Uhr verstorben sei.
????? 18 ?????
Kommentar