Kurrentschrift in Trauungsbuch 1822 Straßl/Daim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • w4ranger
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2014
    • 108

    [gelöst] Kurrentschrift in Trauungsbuch 1822 Straßl/Daim

    Quelle bzw. Art des Textes: Kurrentschrift, Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1822
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich, Nonnersdorf?
    Namen um die es sich handeln sollte: Straßl/Daim



    Guten Abend,

    bitte um eure Lesehilfe und Unterstützung für folgenden Eintrag:

    Bildnr: 72

    Soweit ich entschlüsseln konnte:
    Bräutigam:
    Wenzl Staßl? Gemeindeschmid zu Nonnersdorf ? ? ? Staßl Taglöhner zu ? in Böhmen? und der Barbara ddessen Weib eine geborene Schmerholz..? ?

    Braut:
    Elisabeth Tochter des Leopold Daim Gem.Schmied zu Fugnitz und Elisabeth dessen Weib eine geborene Meixneg? aus Insbruck

    Zusatztext unterste Zeile linke Seite:
    Leopold Daim Bauer von Nonnerssdorf/Nödersdorf?
    leiblicher Vater dieser Braut hat laut unterschrift 28ten Juni als Zeuge geste?? ? ? ...schaft Pernegg?

    Zusatztext unterste Zeile rechte Seite:
    ausgefertiger und von Johann Do? Bauer zu Nonnersdorf und Leopold S??müller?? unterschr. 28ten d.J. legalisiert worden ist ? ? Einwilligungs ? ? angeb?


    vielen Dank vorab!
    beste Grüße
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Andreas, ich seh es so:

    Bräutigam:
    Wenzl Staßl? Gemeind-
    Schmid zu Nonnersdorf
    Pfarre Sal(l)apulka, Sohn
    des eheligen Veit Staßl?
    Taglöhner zu Kreitzin
    in Böhmen und der Barbara
    dessen Weib eine geborene
    Schmerholz von Kreitzin

    Braut:

    Elisabeth Tochter
    des Leopold Daim
    gem. Schmied zu
    Fugnitz und
    Elisabeth dessen
    Weib eine gebohrne
    Meixner aus
    Innsbruck.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29885

      #3
      Hallo Andreas,

      ich lese:

      Bräutigam:
      Wenzl Staßl(?evtl. Staißl) Gemeind-
      schmid zu Nonnersdorf
      Pfarr Salapulka, Sohn
      des selig. Veit
      Staßl
      Taglöhner zu Krintzin(??)
      in Böhmen und der Barbara
      dessen Weib eine geborene
      Schmerholz von Krintzin

      Braut:
      Elisabeth Tochter
      des Leopold Daim
      Gem.Schmied zu
      Fugnitz und
      Elisabeth dessen
      Weib eine geborene Meixner aus
      Insbruck

      Zusatztext über beide Seiten zu lesen!
      Leopold Daim leiblicher Vater dieser Braut hat laut der unter den 28ten Juny ausgefertiger und von Johann Koch Bauer zu Nonnersdorf und Leopold Promüllan(?)
      Bauer von Nonnerssdorf als Zeuge gefertigte Urkunde die von der Herrschafft Pernegg(?) unter den 28ten d. J. legalisiert worden ist, die Väterliche Einwilligung zu dieser Ehe gegeben.

      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • w4ranger
        Erfahrener Benutzer
        • 06.11.2014
        • 108

        #4
        super - danke für die beiden Antworten und die Auflösung soweit!

        Über den Ort rätsle ich nun noch, da sich weder ein Krintzin noch Kreitzin finden lässt.
        Welcher Ort könnte das heute sein? Bzw. könnte dies noch etwas anderes bedeuten? Jemand eine Idee?

        beste Grüße!
        Andreas

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29885

          #5
          Hallo Andreas,

          mir fällt dazu nur Grinzing/Wien ein. Das passt allerdings nicht richtig zu Böhmen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Zita
            Moderator
            • 08.12.2013
            • 6837

            #6
            Hallo Andreas,

            vielleicht ist damit Krcin (Pf. Nove Hrady, Archiv Trebon) gemeint.

            Liebe Grüße
            Zita

            Kommentar

            • w4ranger
              Erfahrener Benutzer
              • 06.11.2014
              • 108

              #7
              Grinzing wäre mir auch eingefallen, was natürlich nicht passt

              Krcin wäre eventuell ein Kandidat. Mal weitersehen ob sich hier was finden lässt.
              Oder doch noch Vorschläge?

              liebe Grüße
              Andreas

              Kommentar

              • 52georg
                Erfahrener Benutzer
                • 23.01.2014
                • 1096

                #8
                Hallo,
                als Alternative Krinec, Archiv Prag.
                Dort findet sich im Index des Buches 03 der Familienname Staß(ss)l beim Drüberschauen des Öfteren.
                Schmerholz zwar auf den ersten Blick nicht. Schmalhanz(s) kommt häufig vor. Wer weiß?
                Beste Grüße
                Georg

                Kommentar

                • Grapelli
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.04.2011
                  • 2225

                  #9
                  Hallo,

                  im Geographischen Register des Archivs Wittingau finde ich:
                  - Krajníčko (auch: Kranic, Kranicko), Pfarre Bílsko
                  - Krčín (Gritschau, Grütschau, Krouczow; auch: Kržon, Krucov), Pfarre Nové Hrady
                  - Krejčí (auch: Pazderna), Pfarre Dolní Bukovsko; vor 1785 Pfarre Bošilec
                  - Krejnice, Pfarre Volenice

                  Die Nummern 2 und 3 sind für mich heiße Kandidaten.
                  Herzliche Grße
                  Grapelli

                  Kommentar

                  • w4ranger
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.11.2014
                    • 108

                    #10
                    wow, bin begeistert von der Hilfsbereitschaft in diesem Forum!
                    danke euch dafür wirklich vielmals!

                    werde die Vorschläge bei Zeit einmal durcharbeiten um zu sehen, was sich finden lässt.

                    danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X