Emsländisches Platt in Schulchronik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    [gelöst] Emsländisches Platt in Schulchronik

    Schulchronik, 1922, Emsland


    Liebe Lese- und Plattdeutsch Kundige,

    ich bin am verzweifeln. Plattdeutsch verstehen, ist ja etwas anderes als Plattdeutsch lesen.
    Ich hoffe, dass Ihr mir wieder einmal helfen könnte.

    Meine Leseversuche bzw. Leseahnungen:

    Flurnamen: Oeövelgunne =
    Evelgönne (Wiesen am Südnord-
    kanal.)
    (Nach Herm. Gröniger)
    „Oewer den Namen ??öwelgönne
    ward so verteld: Wenn düt fräu-
    h, olde Heidenvolk, Mireders,
    Spitzbauen un annare Schulbejate
    tau’n deed verdonnertd fürden,
    würden sei ainlich in’n Sunp-
    of’n derg seiten … un
    twäi Knüppels in’t Krüz davor-
    over schnitten. Süchte währigen
    Hünde würd von dei … …-
    Schlechtes of Növeld gönnt.
    daraus die Name …-
    mehr …rtung, … man alt…
    Sümpe un Dörge. –

    Der ganze Text ist im Anhang.

    Besten Dank schon einmal
    Interrogator
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Interrogator; 15.11.2014, 16:06.
    Gruß
    Michael
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4050

    #2
    Hallo Interrogator,
    das ist ja eine witzige Geschichte. Hier mein Versuch:

    Wenn dat fräu
    hern (=frühere) olde Heidenvolk Mörders,
    Spitzbäuren un andern Schubbejacke
    tau´n dood verdonnert härden
    worden sei einfach in´n Sump
    of´n doorp(?) sacken larten un
    twä Knüppels in´t Krüz daar-
    over schmäten (= geschmissen) Sücke (=solche) währige
    Hunde word an de annere Süe (=Seite)
    Schlechtes of Aöwls günt (=Übles gegönnt).
    Darvon dei Name warr sei
    mehr faörkump (=vorkommt), findt man
    altied (=aalezeit) Sümpe un Dorge.
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4050

      #3
      statt doorf heißt es dorg und statt "Sue" muss es von de annere Lüe heißen (=Leute)
      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        Danke!!!

        Die oberen Zeilen sind korrekt?
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4050

          #5
          Ich lese: Aeöwelgünne und Evelgänen.
          Vg
          mawoi

          Kommentar

          • Interrogator
            Erfahrener Benutzer
            • 24.10.2014
            • 2086

            #6
            Danke
            Gruß
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X