Schulchronik, 1922, Emsland
Liebe Lese- und Plattdeutsch Kundige,
ich bin am verzweifeln. Plattdeutsch verstehen, ist ja etwas anderes als Plattdeutsch lesen.
Ich hoffe, dass Ihr mir wieder einmal helfen könnte.
Meine Leseversuche bzw. Leseahnungen:
Flurnamen: Oeövelgunne =
Evelgönne (Wiesen am Südnord-
kanal.)
(Nach Herm. Gröniger)
„Oewer den Namen ??öwelgönne
ward so verteld: Wenn düt fräu-
h, olde Heidenvolk, Mireders,
Spitzbauen un annare Schulbejate
tau’n deed verdonnertd fürden,
würden sei ainlich in’n Sunp-
of’n derg seiten … un
twäi Knüppels in’t Krüz davor-
over schnitten. Süchte währigen
Hünde würd von dei … …-
Schlechtes of Növeld gönnt.
daraus die Name …-
mehr …rtung, … man alt…
Sümpe un Dörge. –
Der ganze Text ist im Anhang.
Besten Dank schon einmal
Interrogator
Kommentar