Quelle bzw. Art des Textes: Geb.Urkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haan / Rheinland
Namen um die es sich handeln sollte: Plümacher ua.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haan / Rheinland
Namen um die es sich handeln sollte: Plümacher ua.
Hallo und guten Tag Ahnenforscher,
ich brauche Hilfe bei der Übersetzung der Geb.Urk. meines Ur-Großvaters.
1 Nr. 232
2 Haan am 19. September 1877
3 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persö
4 lichkeit nach ______________________________________________
5 __________________________________________________ _bekannt
6 die Hebamme ?Sophie? Terbrüggen ____________________________
7 wohnhaft zu Mittelhaan ____________________________________
8 _________________Religion (durchgestr.), und zeigte an, daß von der
9 ?gewerblosen? ?................................................. ...................?
10 ?.......................................? Religion Ehefrau von Weber Carl
11 Plümacher zu Mittelhaan evangelischer Religion
12 wohnhaft zu Haan im Dorf_____________________________________
13 __________________________________________________ ________
14 zu Haan im Dorf in der Wohnung ihres Ehemannes
15 am __________fünfzehn_______________ten September des Jahres
16 tausend acht hundert siebenzig und sieben , abends
17 um ___________________ einhalbneun Uhr ein Kind männlichen
18 Geschlechts geboren worden sei, welches ________ den Vornamen
19 Carl Otto _______________________________ erhalten habe
20 Die g. Terbrüggen erklärte bei der Nieder-
21 kunft der Ehefrau Plümacher zugegen
22 gewesen zu sein, ?.............................................? Religion
23 genehmigt
24 Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben ________________
25 Sophie Terbrüggen __________________________
26 __________________________________________________ __
27 Der Standesbeamte
28 ( Unterschrift )
Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön für die Mühe


Kommentar