GebUrk. Carl Otto Plümacher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KHR
    Benutzer
    • 18.06.2011
    • 46

    [gelöst] GebUrk. Carl Otto Plümacher

    Quelle bzw. Art des Textes: Geb.Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haan / Rheinland
    Namen um die es sich handeln sollte: Plümacher ua.

    Hallo und guten Tag Ahnenforscher,

    ich brauche Hilfe bei der Übersetzung der Geb.Urk. meines Ur-Großvaters.

    1 Nr. 232
    2 Haan am 19. September 1877
    3 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persö
    4 lichkeit nach ______________________________________________
    5 __________________________________________________ _bekannt
    6 die Hebamme ?Sophie? Terbrüggen ____________________________
    7 wohnhaft zu Mittelhaan ____________________________________
    8 _________________Religion (durchgestr.), und zeigte an, daß von der
    9 ?gewerblosen? ?................................................. ...................?
    10 ?.......................................? Religion Ehefrau von Weber Carl
    11 Plümacher zu Mittelhaan evangelischer Religion
    12 wohnhaft zu Haan im Dorf_____________________________________
    13 __________________________________________________ ________
    14 zu Haan im Dorf in der Wohnung ihres Ehemannes
    15 am __________fünfzehn_______________ten September des Jahres
    16 tausend acht hundert siebenzig und sieben , abends
    17 um ___________________ einhalbneun Uhr ein Kind männlichen
    18 Geschlechts geboren worden sei, welches ________ den Vornamen
    19 Carl Otto _______________________________ erhalten habe
    20 Die g. Terbrüggen erklärte bei der Nieder-
    21 kunft der Ehefrau Plümacher zugegen
    22 gewesen zu sein, ?.............................................? Religion
    23 genehmigt
    24 Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben ________________
    25 Sophie Terbrüggen __________________________
    26 __________________________________________________ __
    27 Der Standesbeamte
    28 ( Unterschrift )


    Vorab schon mal ein herzliches Dankeschön für die Mühe
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Xtine; 08.11.2014, 16:44. Grund: Layout korrigiert
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo KHR

    Ich lese dasselbe wie du und auch nicht mehr, da ich keinen Scan sehe.

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • KHR
      Benutzer
      • 18.06.2011
      • 46

      #3
      Sorry,Sorry
      war zu schnell und Datei etwas zu groß, habe aber jetzt nachgereicht.

      Khr

      Kommentar

      • Interrogator
        Erfahrener Benutzer
        • 24.10.2014
        • 2086

        #4
        232
        Haan 19. September 77
        Die Hebamme Saahin Derbrüggen
        Mettelhaan
        gewerbelosen Julian Heider ....
        Gruß
        Michael

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30322

          #5
          Hallo KHR,

          ich lese:

          1 Nr. 232
          2 Haan am 19. September 1877
          3 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persö
          4 lichkeit nach ______________________________________________
          5 __________________________________________________ _bekannt
          6 die Hebamme Sophie (vermutlich soll es so heißen) Terbrüggen ____________________________
          7 wohnhaft zu Mittelhaan ____________________________________
          8 _________________Religion (durchgestr.), und zeigte an, daß von der
          9 gewerblosen Juliane Weiderhoff, evange-
          10 lischer Religion Ehefrau von Weber Carl
          11 Plümacher zu Mittelhaan evangelischer Religion
          12 wohnhaft zu Haan im Dorf_____________________________________
          13 __________________________________________________ ________
          14 zu Haan im Dorf in der Wohnung ihres Ehemannes
          15 am __________sechszehn_______________ten September des Jahres
          16 tausend acht hundert siebenzig und sieben , abends
          17 um ___________________ einhalbneun Uhr ein Kind männlichen
          18 Geschlechts geboren worden sei, welches ________ den Vornamen
          19 Carl Otto _______________________________ erhalten habe
          20 Die p. Terbrüggen erklärte bei der Nieder-
          21 kunft der Ehefrau Plümacher zugegen
          22 gewesen zu sein, Löschung des Wortes "Religion"
          23 genehmigt
          24 Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben ________________
          25 Sophie Terbrüggen __________________________
          26 __________________________________________________ __
          27 Der Standesbeamte
          28 ( Unterschrift )
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • KHR
            Benutzer
            • 18.06.2011
            • 46

            #6
            Liebe Xtine

            Vielen Dank für Deine Hilfe.

            Frage: Könnte der Nachnahme meiner Ur-Ur-Großmutter statt Weiderhoff auch Heiderhoff heißen?
            Dazu habe ich Unterlagen die zeitlich und räumlich nach Haan/Rhld. passen im Netz gefunden.

            LG

            KHR

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Sorry, ich komme mit deiner zip-Datei nicht zurecht
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30322

                #8
                Ja, bei genauerer Betrachtung ist das wohl ein verschnörkeltes H am Anfang. Also Heiderhoff

                P.S. zip Dateien sind etwas ungünstig, da man sie erst runterladen und dann entpacken muß.
                Viele Grüße
                Christine


                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X