Inventaraufstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6798

    #16
    Neue Theorie,
    nichts mit Hanf, nichts mit Schaf, aber vielleicht was mit Schäbe, niederdeutsch scheve u.ä., also vielleicht Schaefbreken?


    Passt vom Sinn her: beim Brechen von Hanf und Flachs fällt Schäbe als Nebenprodukt an, hier ist die Rede von zwei verschieden geformten Brechen.


    Wolle wird jedenfalls nicht gebrochen.

    Viele Grüße
    Xylander
    Zuletzt geändert von Xylander; 02.11.2014, 22:13.

    Kommentar

    • econ
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2012
      • 1430

      #17
      Hallo,

      ich komme nochmal zurück, auf das, was ich als Feuerfeste entziffere (was selbstverständlich total falsch sein kann).
      Als Feuerfeste könnte ich mir etwas vorstellen, in dem ein Feuer gemacht wird. Sowas wie heute ein Grill oder Feuerkorb oder Kamin. Eine Feuerstelle auf der vllt. Metall geschmolzen wurde, wie beim Schmied. Oder was auch immer.
      Feste ist ja auch ein Begriff für ein mehr oder weniger unkaputtbares Bauwerk. Ich muß zugeben, daß ich den restlichen Text garnicht gelesen habe (abgesehen von den anderen unterstrichenen Worten), daher ist mir nicht bekannt, ob es sich nur um bewegliche Güter handelt oder ob es sich auch um eine (gemauerte/geschmiedete) Feuerstelle handeln könnte.

      LG von Econ

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #18
        Hallo aus Kiel,
        ich lese:
        2 kupferne Castenkessel, und zwar ein kleiner für die Mutter
        und 1 großer alter
        1 Castenbrenner
        2 Feuerhalter – 2 Zangen – 1 Kiste vom Vater
        3 Bettlakenkanten
        draunter folgen Gerätschaften zum Spinnen
        1 Haspel, 4 Spinnraken, Braken und …??...braken
        1 Lampe mit Hohlspiegel
        2 Seiten Speck und drei Stücke :Bönen: hier wohl die Bezeichnung für Talg
        Mit den besten grüssen von der Kieler-Förde
        Roland
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10826

          #19
          Hallo.
          Nur eine Kleinigkeit:

          1 Haspel, 4 Spinnrocken, Braken und …??...braken

          LG Marina

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6798

            #20
            Hallo Marina,
            ja, was ich bisher immer als breken gelesen habe können auch braken, also Brechen, Geräte für die Flachsbreche sein
            https://www.rzuser.uni-heidelberg.de...1/g412-413.htm S413 rechts unten der vorletzte Eintrag

            Aber breken geht auch:
            brēke (2), mnd., F.: nhd. Flachsbreche; Vw.: s. sīl-; Hw.: s. brāke (2), vgl. mhd. breche (3); E.: s. brāke (2); L.: MndHwb 1, 345 (brēke) (aus Gerhard Köbler http://www.koeblergerhard.de/mnd/2A/mnd_b.html) Kommt also auf die Lesung an, da tendiere ich doch eher zu breken, und natürlich auf das emsländische Platt des 19. JH

            Zu den Pünktchen siehe #16, gemeint sind mE spezielle Brechen für die Schäbetrennung

            Hallo Roland,
            2 Feuerhalte, das ist es! Aber ohne r dran

            Aber was ist gemeint? Tragbare Glutbehälter?

            Viele Grüße
            Xylander
            Zuletzt geändert von Xylander; 03.11.2014, 10:49.

            Kommentar

            • Interrogator
              Erfahrener Benutzer
              • 24.10.2014
              • 2086

              #21
              Erstmal recht herzlichen Dank an ALLE für die Hilfe!!!

              Ich werde die Lösungsvorschläge mal mit meinen Bekannten diskutieren.
              Gruß
              Michael

              Kommentar

              • econ
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2012
                • 1430

                #22
                Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                Hallo Roland,
                2 Feuerhalte, das ist es! Aber ohne r dran

                Aber was ist gemeint? Tragbare Glutbehälter?
                Viele Grüße
                Xylander

                Hallo, wenn man auf der verlinkten Seite (Brüder Grimms Wörterbuch) eines der Wörter hinter Feuerhalte nimmt, nämlich Hypocaustum, kommt man vllt. hierhin:




                Ob es sowas ist?

                LG von Econ

                Kommentar

                • Interrogator
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.10.2014
                  • 2086

                  #23
                  Das kann eigentlich gar nicht zutreffen, denn es wäre eine Art Fußboden- Heizung.
                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6798

                    #24
                    Hallo Roland,
                    das hatte ich mir angeschaut, das kann es aber wohl zumindest in diesem Fall nicht sein, 2 Fußboden (oder Wand-) heizungen sind kein bewegliches Inventar. Ich stelle mir eher tragbare kleine, mit Glut gefüllte Heizgeräte vor. Ist aber nur geraten.
                    Viele Grüße
                    Xylander
                    PS Was ich meine, heißt Feuerkieke

                    Das steht da natürlich nicht. Aber vielleicht wurde Feuerhalt auch in dem Sinn gebraucht
                    Zuletzt geändert von Xylander; 03.11.2014, 12:23.

                    Kommentar

                    • econ
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2012
                      • 1430

                      #25
                      Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                      Hallo Roland,
                      das hatte ich mir angeschaut, das kann es aber wohl zumindest in diesem Fall nicht sein,... Viele Grüße
                      Xylander
                      Hallo Xylander,

                      der arme Roland hatte damit nichts zu tun. Ich möchte nicht, daß er für meine Äußerungen in Ungnade fällt.

                      LG Econ
                      Zuletzt geändert von econ; 03.11.2014, 19:05. Grund: Verschrieben!!! :O(

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6798

                        #26
                        Hallo econ,
                        auweia, Entschuldigung!

                        Viele Grüße
                        Xylander

                        Kommentar

                        • econ
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2012
                          • 1430

                          #28
                          Alles jut.
                          Mit dem Hinweis auf das Hypocaustum wollte ich auch nicht andeuten, daß es sich um eine fest intergrierte Fußboden- oder Wandheizung gehandelt haben könnte, sondern daß es sich um irgendeine Art der Wärmequelle handeln muß. Zu welchem Zweck auch immer sie genutz wurde.

                          Hab mal meine Oma (89) gefragt: Sie kennt den Begriff nicht. In ihrer Stettiner Wohnung gabs nur Kachelöfen.

                          LG von Econ

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6798

                            #29
                            Ja, in diese Richtung denke ich auch.

                            @ Interrogator: bei dem Link gehts ums akademische Pochen und Feuerhalten (was immer das ist), nicht um ein vermutetes Gerät namens Feuerhalt. Feuerhälter gabs zumindest:


                            Fazit: die Lesung 2 Feuerhalte halte ich für plausibel, die genaue Bedeutung kann ich nicht finden.

                            Viele Grüße
                            Xylander

                            Kommentar

                            • Interrogator
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.10.2014
                              • 2086

                              #30
                              ES sollen wohl durch Glut beheitzte "Fußbäncken" etc. sein.
                              Gruß
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X