Lebenserinnerungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    [gelöst] Lebenserinnerungen

    Quelle bzw. Art des Textes: Handschrift
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1938
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo Lesekundige,
    ich habe hier eine Textpassage mit einigen Miracles:
    Witwe, ihr Mann war ..??.. in Polkeim
    ...>Mein Vater hat ihn vor achtzehn
    Jahren besucht. Die alte ..??.. Tante der K..??..
    und hieß Mathilda<
    Vielen Dank für die Unterstützung
    Der Kieler-Küstenfunk
    Roland
    Angehängte Dateien
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Mal ein erster kleiner Anfang:

    Witwe, ihr Mann war Lehrer/Kehrer(?) in Polkeim
    gewesen. Mein Vater hatte ihn vor achtzehn
    Jahren besucht. Die alte ..??.. Tante der K..??..
    und hieß Mathilda Kosther(?), geborene...

    Kommentar

    • Ronny 19
      Erfahrener Benutzer
      • 24.04.2012
      • 192

      #3
      Witwe, ihr Mann war Lehrer in Polkeim
      gewesen. Mein Vater hatte ihn vor achtzehn
      Jahren besucht. Die Alte war eine Tante der Bauerin
      und hieß Mathilde Kather, geborene...
      "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser

      Kommentar

      • fps
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 2361

        #4
        Ich versuch mich mal weiter:

        Witwe, ihr Mann war Lehrer in Polkeim
        gewesen. Mein Vater hatte ihn vor achtzehn
        Jahren besucht. Die alte ..??.. Tante der Bäuerin
        und hieß Mathilde Käther, geborene Jug.

        Gruß, fps

        P.S. Na gut, da war Ronny etwas schneller....
        Gruß, fps
        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

        Kommentar

        • Ronny 19
          Erfahrener Benutzer
          • 24.04.2012
          • 192

          #5
          fps, wie kommst du denn auf "Käther"? Ich finde da auch nach langer Suche keine ä-Striche.
          "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            ...Danke schöööööööööööön.
            Mit Lehrer liegen wir wohl hier richtig,
            mit der Bauerin wohl auch.
            Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • fps
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2010
              • 2361

              #7
              Zitat von Ronny 19 Beitrag anzeigen
              fps, wie kommst du denn auf "Käther"? Ich finde da auch nach langer Suche keine ä-Striche.
              Da habe ich mich wohl durch die dazwischengezwängte Schrift irritieren lassen.....
              Ich schließe mich der Lesart "Kather" an.

              Gruß, fps
              Gruß, fps
              Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

              Kommentar

              Lädt...
              X