Geburtseintrag 1789

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manuel
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2013
    • 160

    [ungelöst] Geburtseintrag 1789

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (Taufregister)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Falkenhain


    Hallo,

    ich bitte um Hilfe beim Entziffern des untenstehenden Eintrags. Vielen Dank!

    Erster Teil:
    4. Johann Jacob Funke geb. d 3 May ... gegen
    12 Uhr, getauft den 5 ejgd:
    1) Mutt. Maria, verehl. Bachmannin hat in Unzucht
    u Ehebruch den sie nach 1/2 Jahr ... Manne
    ... allhier ... laßen.
    u zu ...
    Jacob Funkes ...
    1) Elias Kämpfe, Juv: Elias Kämpfes N. u E. allhier
    mittelster Sohn.


    Zweiter Teil:
    2) Traugott ... juv: Mstr Christoph ...
    jüngster Sohn
    3) Jgfr Maria Christina, ...
    ... einzige Tochter. ...
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1352

    #2
    Hallo Manuel,

    bitte zeige uns den Text als Bild ... in der "Kristallkugel" ist nichts zu sehen

    Viele Grüße

    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • Manuel
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2013
      • 160

      #3
      Hinter "Erster Teil" und "Zweiter Teil" verbergen sich Links, die zu dem abfotografierten Eintrag führen. Diese müßten dir auch angezeigt werden.

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo, nicht viel (ist spät geworden):

        Erster Teil:
        4. Johann Jacob Funke geb. d 3 May abends gegen
        12 Uhr, getauft den 5 ejusd: [= desselben Monats]
        1) Mutt. Maria, vereh. Bachmannin hat in Unzucht
        u Ehebruch da (sie auf)? 1/2 Jahr (von ihrem)? Manne ge-
        schieden worden sich allhier schwängern laßen.
        u zu ...eonator, u Kindes Vater angegeben.
        Jacob Funke, ... Groß... des Ritterguths.
        1) Elias Kämpfe, Juv: Elias Kämpfes ... allhier
        mittelster Sohn.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Ergänzungen:
          Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
          4. Johann Jacob Funke geb. d 3 May abends gegen
          12 Uhr, getauft den 5 ejusd: [= desselben Monats]
          1) Mutt. Maria, vereh. Bachmannin hat in Unzucht
          u Ehebruch da (sie auf)? 1/2 Jahr (von ihrem)? Manne ge-
          schieden worden sich allhier schwängern laßen.
          u zu Impregnator, u Kindes Vater angegeben.
          Jacob Funke, hiesen Großenken des Ritterguths.
          1) Elias Kämpfe, Juv: Elias Kämpfes ... allhier
          mittelster Sohn.
          rigrü

          Kommentar

          • Grapelli
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2011
            • 2225

            #6
            ... noch ein paar Ergänzungen:

            Erster Teil:
            4. Johann Jacob Funke geb. d 3 May abends gegen
            12 Uhr, getauft den 5 ejusd: [= desselben Monats]
            1) Mutt. Maria, vereh. Bachmannin hat in Unzucht
            u Ehebruch da (sie auf)? 1/2 Jahr (von ihrem)? Manne ge-
            schieden worden sich allhier schwängern laßen.
            Vnd zu Impregnator, u Kindes Vater angegeben.
            Jacob Funke, hiesen Großenken des Ritterguths.
            1) Elias Kämpfe, Juv: Elias Kämpfes N. und E(inwohner?) allhier
            mittelster Sohn.

            Zweiter Teil:

            2) Traugott N... juv: Mstr Xstoph N... n(och)? l(ebend)?, ... Schmids
            jüngster Sohn
            3) Jgfr Maria Christina, Joh. Andreas Eiferts n(och)? l(ebend)? des
            Böttigers einzige Tochter. ...
            Herzliche Grße
            Grapelli

            Kommentar

            • Manuel
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2013
              • 160

              #7
              Danke für eure Hilfe. Vielleicht findet sich noch jemand, der den Rest enträtseln kann.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29946

                #8
                Hallo,

                dann versuch ich's mal mit dem 2.Teil.

                Zweiter Teil:

                2) Traugott Neuhofer: Mstr Xstoph Neuhofens(?) n(och)? l(ebend)?, des Schmids
                jüngster Sohn
                3) Jgfr Maria Christina, Joh. Andreas Eiferts n(och)? l(ebend)? des
                Böttigers einzige Tochter. 9(?) s. des Kd ..........
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X