Copulationseintrag Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geufke
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2014
    • 1127

    [gelöst] Copulationseintrag Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Copulation
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: kathol Kirchspiel Queetz, Ostpreussen


    Liebe Schrift- und Lateinkundige,

    hier noch ein Eintrag. Ich lese folgendes:

    Casimirus p(ie) d(efuncti) Casimiri Klinger
    ?Coloni in ?upkeim filius,
    Gertrudis Joannis Gerigk ?
    in Rosengarth filia

    Vielen dank für Eure Mühe!
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße, Anja

    Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    #2
    Casimirus p(ie) d(efuncti) Casimiri Klinger
    olim (verstorben) Coloni in Pupkeim filius,
    Gertrudis Joannis Gerig K.(öniglicher?) Hortulani (Gärtner)
    in Rosengarth filia
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 02.08.2014, 21:36.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Im Wesentlichen einverstanden,
      aber

      Casimirus p(ie) d(efuncti) Casimiri Klinger
      olim (verstorben) Coloni in Pupkeim filius,

      "defuncti" heißt schon "des verstorbenen". "olim" heißt "einstmals".

      Und:
      Könnte es nicht Gerigke heißen?
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Geufke
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2014
        • 1127

        #4
        Vielen, vielen Dank ihr Lieben für Eure Hilfe. Das hilft enorm weiter. Der Nachname ist tatsächlich Gerigk, der steht so in anderen Kirchenbüchern, die zum Glück etwas lesbarer sind. Also bleibt Joannis ein einfacher Gärtner. Mit den lateinischen Begriffen habe ich noch so meine Schwierigkeiten, aber mit Eurer Hilfe wird das schon noch!
        Viele Grüße, Anja

        Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Geufke Beitrag anzeigen
          Also bleibt Joannis ein einfacher Gärtner.
          In einem totol lateinischen Eintrag würde wohl auch nicht auf Deutsch "königlich" stehen, sondern "regii" o.ä.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          Lädt...
          X