Nachname Modsen – Madsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buzzinga
    Benutzer
    • 05.03.2013
    • 40

    [ungelöst] Nachname Modsen – Madsen

    Hallo zusammen,

    Als Unterschrift bei einem Dokument ist (mehrmals) „Modsen“ zu lesen. Das finde ich merkwürdig, denn trotz längerer Suche, habe ich nirgends einen solchen Namensträger gefunden (Beispielsweise bei Google Books). Und wo doch, handelte es sich stets um Entzifferungsfehler.
    Daher wäre es logisch, dass es sich eher um den Namen „Madsen“ handelt - Was aber eben nicht dort geschrieben steht. (Siehe Beispiel)


    Also: Sollte man es mit „MADSEN“ übersetzen weil man glaubt es besser zu wissen? Oder doch so wie man es liest?

    Schon mal vielen Dank für eure Kommentare




    lg
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Aus welcher Gegend stammt denn das Dokument?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Buzzinga
      Benutzer
      • 05.03.2013
      • 40

      #3
      Schleswig-Holstein.
      Das lässt mich umso mehr an „Madsen“ glauben. Aber wie gesagt, stehen tut dort etwas anderes.






      einen schönen Abend noch

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11547

        #4
        Moin zusammen,

        kann das eventuell auch Martsen heißen? Ein größerer Ausschnitt wäre hilfreich zum Schriftvergleich.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Buzzinga
          Benutzer
          • 05.03.2013
          • 40

          #5
          Ein Ansatz der mir noch Gar nicht in den Sinn kam.
          Die besagte Person scheint ein Vormund zu sein, von daher gibt es auch nicht all zu viel Handschriftliches von ihm:
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Ein a kann ich da beim besten Willen nicht erkennen, aber ich zweifle auch noch etwas an dem M.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • tempelritter
              Erfahrener Benutzer
              • 29.07.2011
              • 577

              #7
              Hallo,
              "in fidem, Modsen" wurde auch hier geschrieben.
              Quelle bzw. Art des Textes: Testament Jahr, aus dem der Text stammt: 1803 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schleswig-Holstein Hallo zusammen, Bei mir geht es weniger darum einen Text zu lesen, sondern darum einige Lücken zu schließen oder zu bestätigen. Kurz gesagt: Zweifel beseitigen :) Danke schon mal im Voraus für eure
              Gruß Chris

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11547

                #8
                Moin zusammen,

                ich habe mir den Anfangsbuchstaben noch mal angeguckt: Kann das ein St sein?

                @ animei: Du hast recht; wenn ist es ein o. Da habe ich im Eifer des Gefechts nur das a im Sinn gehabt.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Buzzinga
                  Benutzer
                  • 05.03.2013
                  • 40

                  #9
                  Hallo zusammen.

                  Man sieht, dass es doch immer gut ist, sich andere Meinungen anzuhören

                  Ihr habt recht, das ist kein „M“. Und je länger ich da jetzt wieder drauf schaue glaube ich auch nicht an ein „d“.
                  Wenn ich sage, das ich jetzt „S Noelsen“ lese, würde mir jemand zustimmen?



                  Einen schönen Start ins Wochenende

                  Kommentar

                  • Delilah
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.02.2011
                    • 320

                    #10
                    Ich könnte mir auch ein "Stodden" vorstellen, gibt es denn ein paar mehr Seiten von dem Schreiber? So könnte man evtl. mal die Buchstaben abgleichen.

                    Kommentar

                    • Buzzinga
                      Benutzer
                      • 05.03.2013
                      • 40

                      #11
                      Leider nicht.
                      2 Unterschriften und die obige bestätigung für seine Mündel.

                      lg

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X