Lateinische Dispense 1739

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5105

    [gelöst] Lateinische Dispense 1739

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Höhenstadt / Niederbayern


    Guten Abend,

    wäre jemand so nett mir beim Lesen und Übersetzen dies Dispenseintrags nach der ersten Trauung zu helfen?




    Praenominati sponsi erant quarto, secundo tamen attingente con-
    sanguinitatis gradu innovati, sed obtinuerunt dispen-
    satione a Sac[ra] Sede.

    Die vorgenannten Eheleute sind vom vierten, zweiten dennoch ... Grad
    blutsverwandt befunden, aber sie haben vom Heiligen Stuhl eine Dispense erhalten.

    Wie sind die jetzt genau verwandt?

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von gki; 28.06.2014, 10:33.
    Gruß
    gki
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo gki,

    ich lese eher secundum, und das heißt "ensprechend, gemäß".
    Bin zwar kein Lateiner, aber das würde doch eher passen.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5105

      #3
      Danke für den Vorschlag!

      Wenn aber meine Übersetzung "Heiliger Stuhl" richtig ist, müßte das schon eine Dispense vom 2ten Grad sein.

      Leider war ich noch nicht in der Lage, die Verwandtschaftsbeziehung zu klären. Schon bei seinen Eltern stecke ich fest.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1504

        #4
        Hallo,
        da gibt es 3mal ein -m am Ende:
        secundum; gradum;dispensationem.
        Bei secundum dürfte hier "zweite" gemeint sein.
        Also: verwandt im 4. Grade der Blutsverwandtschaft, der jedoch den 2. Grad "berührt" (was immer das bedeuten mag).
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5105

          #5
          Genau, die Vorfahren im 2ten Grad des einen Hochzeiters "berühren" die des anderen, die dabei im 4ten Grad sind.

          Das würde doch bedeuten, daß ein Großelternpaar identisch mit einem Ururgroßelternpaar des anderen ist.

          Diese ungewöhnliche Konstellation setzt voraus, daß da ein Ast eine verkürzte Generationenfolge hat.

          Und das brachte mich dann auch auf die Lösung:

          Die mütterliche Großmutter der Braut von 1739 war nur 40 Jahre älter als sie!

          D.h. die Überschneidung bei den Ahnen muß wohl bei den Großeltern der Großmutter auftreten.

          Oder auch: die Eltern des Bräutigams, Vitus & Magdalena Häberl, ab 1701 nachweisbar, sind Onkel & Tante der Großmutter Christina Piermayer.

          Deren Großeltern sind wiederum:

          1) Christoph Andorfer

          2) dessen Frau Rosina

          3) Vitus Stocker

          4) dessen 2te Frau Eva Gansmayr

          Bei den Kindern von Veit & Eva Stocker habe ich unter vielen! andern einen Vitus, der 1696 Magdalena Stuck heiratet. Der weitere Verbleib des Paares ist unbekannt.

          Dieses Paar könnte also nach dem Tod der bisherigen Hofaufsitzer (bis 1697 nachweisbar) den Häberl-Hof übernommen haben und danach unter dessen Namen in den Büchern auftauchen.

          Das würde auch erklären, warum Philipp Stuck bei allen mir bekannten Hochzeiten der Häberl-Kinder als Zeuge auftaucht. Er wäre dann nämlich ein Cousin ersten Grades.

          Was mir jetzt noch fehlt, ist eine Kindstaufe des Paares zwischen Hochzeit und 1701, aber auch ohne bin ich mir recht sicher, daß ich hier richtig liege.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5105

            #6
            Anbei noch ein Stammbaum für Maria Häberl, eine Tochter der Brautleute von 1739.
            Angehängte Dateien
            Gruß
            gki

            Kommentar

            Lädt...
            X