Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aurolzmünster, Bezirk Ried, Oberösterreich
Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aurolzmünster, Bezirk Ried, Oberösterreich
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe hier einen Trauungsbucheintrag aus dem Jahre 1765, bei dem ich einige Leseschwierigkeiten habe. Es handelt sich dabei um die Hochzeit des Malers Joseph Prinner (*27.02.1733 in Aurolzmünster) mit der Kunigunda Neuhaußer am 04.01.1765 in Aurolzmünster.
Einige Textstellen sind für mich unleserlich, unter anderem jene, die die Herkunft der Braut behandelt. Bei der ersten unleserlichen Textstelle wird es sich wohl um die Bezeichnung für den Vorgang des Trauuens handeln, wirklich wichtig wäre mir die Ortsbezeichnung zu erfahren.
Hier meine bisherige Transkription:
"Die 4to Januarii matrimonium in facie eccl(ecclesiae)
ad S: Mauritium [für mich unleserlich] artificiosus
Juvenis Josephus Priner, Pictor hic: cum
pudica Virgine Kunigunda Neuhaußerin Jägers(?)
Tochter von [wieder unleserlich für mich] Palatinatu. Testes:
Dominus Caspar Raaber (Rääber?) civicus Sator de hic et
Honestus Juvenis Joannes Neuhaußer sponsi frater"
Wäre schön, wenn mir noch relativ unerfahrenen Ahnenforscher da jemand von Euch weiterhelfen könnte.
Kommentar