Contract von 1773 zum Teil nicht sinnvoll entzifferbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woodstockssnoopy
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2011
    • 363

    [gelöst] Contract von 1773 zum Teil nicht sinnvoll entzifferbar

    Vertrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1773
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westfalen
    Transkription Haus Wambel - [LWL-Archiv]


    In der Ratsverwandter Mallinkrodt zu Dortmund gegen mich geäußert, wie er wünsche die zum Hause Wambel gehörige Fischerey auf einige Jahre zu plachten (sic) und ich Herrin zu Milfaren kein Bedenken tragen möge; es ißt des Endes unter uns unterschriebenen Contrahenten folgendes stipuliert worden.
    [...] demnach Herr Mallinckrodt erwähnte Fischerey auf zwölf nacheinander folgende Jahren, jedoch dergestalt, daß er dagegen jährlich einen Ducaten entrichte, und das erste Pfachtjahr [sic] von 1773 seinen Anfang [...]. Ferner aber auch anplächtiger gehalten ißt die im Frühjahr 1773 bei einer vorzunehmenden Totalziehung der Fischerey [...] Fische zu [...] der Teiche zu Opherdicke mit verplachtige [...] dergestalt zu teilen daß jeden Contrahent die Hälfte erhalte; Endlich aber gegenwärtiger Contrcat als nicht geschloßen angesehen seye soll. Wenn sich in der Folge ein Mann von Distinction finden möchte, der das Haus Wambeln zu plachten [sic] und als die Fischerey zu seinem Vergnügen selbst zu [...] willens wäre.


    So geschehen Hamm d. 21. May 1772


    O.H. Haen H.D.G. Bielefeldt
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo woodstockssnoopy,

    was möchtest du uns hier mitteilen??
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • woodstockssnoopy
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2011
      • 363

      #3
      Konkretisierung des Anliegens

      Guten Morgen,

      ich habe durch auslassungen angedeutet, dass ich einige Wörter nicht lesen kann, bzw. bin mir bei einigen auch nicht über den von mir interpretierten Sinn sicher, wie z.B. "plachten"!
      Bitte ergänzen und korrigieren und wenn vom Sprachausdruck ganz anders als heut auch mal "Übersetzen" bitte!

      Kommentar

      • woodstockssnoopy
        Erfahrener Benutzer
        • 21.08.2011
        • 363

        #4
        Wer kann meine Aussparungen im Vertragstext von 1773 ergänzen?

        Transkription Haus Wambel - [LWL-Archiv]


        In der Ratsverwandter Mallinkrodt zu Dortmund gegen mich geäußert, wie er wünsche die zum Hause Wambel gehörige Fischerey auf einige Jahre zu plachten (sic) und ich Herrin zu Milfaren kein Bedenken tragen möge; es ißt des Endes unter uns unterschriebenen Contrahenten folgendes stipuliert worden.
        [...] demnach Herr Mallinckrodt erwähnte Fischerey auf zwölf nacheinander folgende Jahren, jedoch dergestalt, daß er dagegen jährlich einen Ducaten entrichte, und das erste Pfachtjahr [sic] von 1773 seinen Anfang [...]. Ferner aber auch anplächtiger gehalten ißt die im Frühjahr 1773 bei einer vorzunehmenden Totalziehung der Fischerey [...] Fische zu [...] der Teiche zu Opherdicke mit verplachtige [...] dergestalt zu teilen daß jeden Contrahent die Hälfte erhalte; Endlich aber gegenwärtiger Contrcat als nicht geschloßen angesehen seye soll. Wenn sich in der Folge ein Mann von Distinction finden möchte, der das Haus Wambeln zu plachten [sic] und als die Fischerey zu seinem Vergnügen selbst zu [...] willens wäre.


        So geschehen Hamm d. 21. May 1772


        O.H. Haen H.D.G. Bielefeldt
        Zuletzt geändert von woodstockssnoopy; 20.01.2015, 22:52.

        Kommentar

        • Balthasar70
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2008
          • 2970

          #5
          Hallo woodstockssnoopy,

          mein Versuch:

          In der Ratsverwandter Mallinkrodt zu Dortmund gegen mich geäußert, wie er wünsche die zum Hause Wambel gehörige Fischerey auf einige Jahre zu plachten (sic) und ich Herrin zu Milfaren kein Bedenken tragen möge; es ißt des Endes unter uns unterschriebenen Contrahenten folgendes stipuliert worden.
          Nu(t)zet demnach Herr Mallinckrodt erwähnte Fischerey auf zwölf nacheinander folgende Jahren, jedoch dergestalt, daß er dagegen jährlich einen Ducaten entrichte, und das erste Pfachtjahr [sic] von 1773 seinen Anfang . Ferner aber auch anplächtiger gehalten ißt die im Frühjahr 1773 bei einer vorzunehmenden Totalziehung der Fischerey fangenden Fische zu Erse(t)zung der Teiche zu Opherdicke mit verplächtigern dergestalt zu teilen daß jeden Contrahent die Hälfte erhalte; Endlich aber gegenwärtiger Contrcat als nicht geschloßen angesehen seye soll. Wenn sich in der Folge ein Mann von Distinction finden möchte, der das Haus Wambeln zu plachten [sic] und als die Fischerey zu seinem Vergnügen selbst zu nu(t)zen willens wäre.


          So geschehen Hamm d. 21. May 1772

          Ulli
          Zuletzt geändert von Balthasar70; 20.01.2015, 23:50.
          Gruß Balthasar70

          Kommentar

          • woodstockssnoopy
            Erfahrener Benutzer
            • 21.08.2011
            • 363

            #6
            Vielen lieben Dank!!! Jetzt muss nur noch der Sinn ausbalanciert werden

            Kommentar

            Lädt...
            X