Teil einer Geburtsurkunde von 1894

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tinkai
    Benutzer
    • 22.07.2013
    • 40

    [gelöst] Teil einer Geburtsurkunde von 1894

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wittmund


    Hallo zusammen!

    Angehängt eine Geburtsurkunde, wo ich leider nicht alles eindeutig lesen kann.
    Folgendes lese ich daraus, was sicher nicht bedeutet, dass es richitg ist!

    ...wohnhaft zu Wittmund im ????
    ?????????? Janssen Meenen,
    zu Wittmund in der elterlichen
    Wohnung
    am vierundzwanzigsten Feburar des Jahres
    tausend acht hundert neunzig und vier, ??????
    um sieben Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Sophie Franzine
    erhalten habe. Die Frau Schmidt geb,????
    bei der ????????? Niederkunft
    zugegen gewesen zu sein.


    Könnt Ihr mir bei den ??? helfen und meine eventuellen Fehler korrigieren?

    Danke und viele Grüße
    Tino
    Angehängte Dateien
    __________________________________________________ __________________________
    Forschungsgebiete: (Primär)
    Krappitz Oppeln / Krapkowice (Opole): Namen: Kaisik, Kaizik, Stanik, Schampera, Porada

    Zyrowa (Buchenhöh / Oppeln) / Zyrowa (Opole): Namen: Kaizik, Kaisik, Schampera

  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Hallo aus Kiel,
    ich lese:
    ...wohnhaft zu Wittmund im Hause des
    Boyung..??.. Janssen Meenen,
    zu Wittmund in der elterlichen
    Wohnung
    am vierundzwanzigsten Feburar des Jahres
    tausend acht hundert neunzig und vier, abends
    um sieben Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Sophie Franzine
    erhalten habe. Die Frau Schmidt gab an
    bei der vorbezeichneten Niederkunft
    zugegen gewesen zu sein.
    Der Name Boyung..??.. ist aber ganz unsicher,
    wobei es diesen Vornamen gibt
    ..?!..

    LG. Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • bottom
      Erfahrener Benutzer
      • 29.08.2013
      • 214

      #3
      korrekt

      Ja, so lese ich das auch. Boyung ist sicher richtig.

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Der Name Boyung ist korrekt gelesen. Hier in dieser pdf wird er auch genannt:
        oops.uni-oldenburg.de/246/156/riedir02.pdf‎
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • tinkai
          Benutzer
          • 22.07.2013
          • 40

          #5
          Vielen Dank für Eure Hilfe!

          Viele grüße
          Tino
          __________________________________________________ __________________________
          Forschungsgebiete: (Primär)
          Krappitz Oppeln / Krapkowice (Opole): Namen: Kaisik, Kaizik, Stanik, Schampera, Porada

          Zyrowa (Buchenhöh / Oppeln) / Zyrowa (Opole): Namen: Kaizik, Kaisik, Schampera

          Kommentar

          Lädt...
          X