Bitte Lesehilfe KB Geburtseintrag 1786 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Quilldor
    Erfahrener Benutzer
    • 21.07.2011
    • 196

    [gelöst] Bitte Lesehilfe KB Geburtseintrag 1786 ?

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1786
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Roth


    Hallo zusammen,

    ich benötige eure Hilfe, sowohl beim transkribieren (schreibt man das so) als auch beim übersetzen, weil da klappt's überhaupt nicht

    Danke

    hier geht es zum KB Eintrag:



    hoffe man kann es einigermassen lesen

    ICH VERSUCH'S MAL

    Supplementum Libri Baptizatum

    Parochio ad sanctum Mauritium Martyrem in Roth scriptum die m...?

    anno quibus infra.

    Pg ? 64? insoriptione Testia ammisa est inseriplius Joannis

    Philippi Tropf

    Anno Domini millesimo Septingentesimo Septagosimo

    Die vigesina mensis Januarii baptizavit R.P. Pontianus

    Ardimis fratum minorum capui in orum infantem eodem die

    circa horam Septimand matutinam natum ex honesta Con-

    rado Tropf. civis es vietore et Eva nata Hünerfauthin con-

    jugibus legitimis hujus parochio. cui impositum est nomen

    Joannes Philippus. Patrinus fuit Philippus Weiß civis et

    agricola in Roth. Ita Testantum propria manu Subscripti

    Pater infantis: Conrado Tropf

    Patrinus: Johann Phillipp .....

    Testis juraty: conr ? ........

    Testiojurati Seribendi vero ignarus in Subscriptorum prosan

    tia sua manu Signo

    XX

    Et in prosentia Domini Nicolai Hoffmann, Bratonis Joannis Weiß

    honestii Strabin in Roth meiam Subscriptorum

    Nicolaus Hofmann Schultheiß?

    Johannes ......... des ..........

    Substitus Rothus

    Roth die duodecim ? mensis Marty 1786
    Suche nach den Familien
    Engelhardt,
    Tropf
    Reißfelder
    Surek (Schlesien)
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Supplementum Libri Baptizatorum - Ergänzung des Buchs der Getauften

    a Parocho ad sanctum Mauritium Martyrem in Roth scriptum die et
    anno quibus infra. Vom Pfarrer zu St. Moritz, dem Martyrer, in Roth geschrieben am Tag und
    im Jahr, wie unten (angegeben)

    Pg (= pagina) 64 inscriptione Tertia amissa est inscriptio Joannis
    Philippi Tropf - auf Seite ist beim 3. Eintrag der Eintrag des Johann Philipp Tr. ausgelassen worden.

    Anno Domini millesimo Septingentesimo Septuagesimo
    Im Jahr des Herren 1770

    Die vigesima mensis Januarii baptizavit R. P. Pontianus
    am 20. Tag des Monats Januar taufte der Hochw. Pater Pontianus

    ordinis fratum minorum capucinorum infantem eadem die
    circa horam Septimam matutinam natum
    vom Orden der Minderbrüder der Kapuziner ein Kind das am selben
    Tag etwa um 7 Uhr in der Frühe geboren worden war

    ex honesto Conrado Tropf, cive et vietore, et Eva nata Hünerfauthin con-
    jugibus legitimis hujus parochiae, cui impositum est nomen Joannes Philippus.
    von den rechtmäßigen Eheleuten, dem ehrbaren K. Tr., Bürger und Fassbinder/auch. Korbflechter, und Evam geborene H., von dieser Pfarrei, dem der Name Joh. Ph. beigelegt wurde.


    Patrinus fuit Philippus Weiß civis et agricola in Roth.
    Pate war Philipp Weiß, Bürger u. Bauer in Roth


    Ita Testantur propria manu Subscripti - So bezeugen es mit eigener Hand die Unterschriebenen

    Pater infantis: Conrad Tropf - Vater des Kindes

    Patrinus: Johann Phülipp Weis: Pate....

    Testis juratus: Conrat Pfeller ? Vereidigter Zeuge

    Testis juratus Seribendi vero ignarus in Subscriptorum praesen

    tia sua manu Signo - Der vereidigte Zeuge aber, da er des Schreibens unkundig ist, unterzeichnet
    in Abwesenheit der Unterschriebenen mit seinem Zeichen x x

    XX

    Et in praesentia Domini Nicolai Hoffmann, praetoris, et Joannis Weiß

    honestii scabini in Roth mecum Subscriptorum - und in Anwesenheit des Herrn Nik. H., Bürgermeister und Johann Weiß, ehrbaren Gerichtsschöffen/Ratsmitglied in Roth, die zusammen mit mir unterschrieben haben

    Nicolaus Hofmann Schultheis

    Ego Josephus Groß p. t. (pro tempore) vicarius substitutus in Roth (manu propria)
    Ich J. G. zur Zeit stellvertretender Vikar in Roth (mit eigener Hand)


    Substitus Rothus

    Roth die duodecima mensis Martii 1786 - Roth am 12. März 1786

    Gruß KK
    __________________

    Kommentar

    • Quilldor
      Erfahrener Benutzer
      • 21.07.2011
      • 196

      #3
      Hallo Konrad,

      , dass Du Dir um diese Zeit noch die Mühe gemacht hast.

      Viele Grüße

      Jan
      Suche nach den Familien
      Engelhardt,
      Tropf
      Reißfelder
      Surek (Schlesien)

      Kommentar

      Lädt...
      X