Erbitte Hilfe bei Sterbebucheintrag von 1834

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gwiesel66
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2014
    • 270

    [gelöst] Erbitte Hilfe bei Sterbebucheintrag von 1834

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Landl, Steiermark


    Erbitte Hilfe bei folgendem Sterbebucheintrag, wobei ich von dem lateinischen Text nichts verstehe:

    Gestor-
    ben um
    9 Uhr Vor-
    mittag
    am 30ten Sbr.
    begraben
    am 2ten
    Octo-
    ber

    Wegscheid

    Maria Stau-
    der ...
    Maurer...
    Wegscheid ...
    der Ens

    An der
    Gelbsucht.

    ...
    ... gleichen
    Behandlung.

    Eise im potentia lingue tantu?
    et guasi in agone
    moito aere? et ...umento une,
    tionis a P. Joane Spireh Provi
    sa et a P. Eduardo Oman jepueta est

    Hier noch der Link:

    der vorletzte Eintrag

    Vielen Dank für die Hilfe, Gernot
    Angehängte Dateien
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Eheweib eines
    Maurers auf der
    Wegscheid jenseits
    der Ens

    ohne
    ärztlicher
    Behandlung.

    Ex impotentia linguae et quasi in agone
    tantummodo extremae sacramento unctionis
    a P. Joanne Spirch provisa et a P. Eduardo Omann sepulta est

    Auf Grund Unvermögens der Sprache (= Weil sie unfähig war zu sprechen) und gewissermaßen im Todeskampf wurde sie von P. Johannes Spirch nur mit dem Sakrament der letzten Ölung versehen
    und von Pater Eduard Omann beerdigt.

    Gruß KK

    Kommentar

    • gwiesel66
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2014
      • 270

      #3
      Vielen, vielen Dank. Beste Grüße, Gernot

      Kommentar

      Lädt...
      X