nur ein Satz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorni
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2010
    • 827

    [gelöst] nur ein Satz

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hetschigau


    Guten morgen Helferlein.

    Was bedeutet der Satz, der über den Traueintrag steht.
    Beginnend mit:

    "...Vidi in Visitatione......."

    Und gehört dieser Eintrag zu der darunter stehenden Trauung.


    Vielen Dank Vorab, für eure Hilfe.


    Grüße

    Dirk
    Angehängte Dateien
    :vorfahren:

    Suche nach:
    - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
    - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
    - Fischer in Dreetz / Prignitz
    - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
    - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
    - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
    - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo, das bedeutet:
    "Gesehen (=Geprüft) bei der kanonischen Visitation am 22. Mai 1860".

    Pfarren wurden (und werden!) regelmässig visitiert und dabei wurden auch die Kirchenbücher geprüft
    und durch Unterschrift abgezeichnet. Mit den Einträgen selbst hat das nix zu tun.
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo Dirk,

      diese Zeile gehört nicht zum folgenden Eintrag.

      Die Zeile gibt an das eine Visitation -> http://de.wikipedia.org/wiki/Visitation stattgefunden hat in deren Rahmen auch die Führung der Kirchenbücher geprüft wurde.
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • Chatterhand
        Erfahrener Benutzer
        • 02.04.2009
        • 1342

        #4
        Hallo,

        gehört nicht zum Eintrag. Am 22. Mai 1860 hat der, der da rechts unterschreben hat, die Pfarrei besucht und die Einträge besichtigt.

        Nehme mal an ein Höhergestellter als der eintragende Pfarrer.

        Wilfried
        Umsonst ist nur der Tod und selbst der kostet das Leben

        Kommentar

        • Dorni
          Erfahrener Benutzer
          • 21.05.2010
          • 827

          #5
          Ich danke euch drei für die Aufschlussreiche Antwort.

          Sprich dem Pfarrer wurde auf die "Finger geschaut", ob er seine "Schäfchen" ordentlich hütet.


          Gruß

          Dirk
          :vorfahren:

          Suche nach:
          - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
          - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
          - Fischer in Dreetz / Prignitz
          - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
          - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
          - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
          - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

          Kommentar

          Lädt...
          X