Quelle bzw. Art des Textes: Dokument
Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rees
Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rees
Guten Tag liebe User,
mir liegt in einer Pflegschaftssache ein Dokument aus 1872 vor, das ich leider nicht vollständig entziffern kann. Ich habe angefangen zu transkribieren, aber viele Lücken sind noch da, bei denen ich einfach nicht weiter komme. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte, damit ich den Familienzweig verifizieren kann.
Die Original-Dokumenten musste ich in oben und unten scannen, weil das Papier größer als A4 ist. Die Seiten sind betitelt in oben und unten.
Köster_________
Nr 932 _______
__________________: 15 ___
_________________________
__________________Prozess:
____Rees, den 20.Januar 1872
1.) der Tagelöhner Heinrich Köster,
2.) der Vormund des ________________das
am 25. Januar 1862 geborenen Johann
Theodor Winkelman, ____________Johann
Pithan, _______ aus der Wittenhorst.
_________ erklären, dass, davon doch _________
zu______________________________
______________eigenen 4 Kindern
________________________________
____________und davon Namen seiend :
a.) Ida Johanna,
b.) Louisa Margaretha,
c.) Johann Bernhard, Köster
d.) Maria Christina
und die noch kein eigenes Vermögen besit-
zen. ____________ Ehe _____, die Witwe
Winkelmann in Haldern geheiratet, die
in ___________2. Ehe mit ihm in der Witten-
horst gelebt und _____________
haben.
Seite 2
____________________________________
für die und die 5
Kinder mit ______________ abzufinden.
_____ Johann Pithan _____________, die ___
_____ über die 4 leiblichen Kinder des Köster
zu übernehmen, _________ mit __________
___ Pflichten _______________ und durch
Handschlag _______________________
___ Köster ___________________, dass
ihm________________ oder gleich___ Er-
ben der verstorbenen Ehefrau Köster betraut
____, als dies ihr 5 Kinder mir ___________
___________________ Winkelmann, also Pithan,
erklärte, dass er nichts dagegen _____________
_____, dass Köster die ganz ____für ______
_______ übernehmen und seinen Einfluss mit
Geld abfinden, sprich __________ Kind ____ 10
Jahren alt _____und ihm 1/10 der Grundbilian
_____________ im geringsten _______
wobei sich Köster verpflichtete, _____________
_____________eigenen Kinder zu ________
und zu _________, bis ____ sich selbst helfen können
und
Sodann über_________ derselben das Vermögens-
Inventar, _________ der Vermund und __________
Pithan für richtig erklärt und Köster ___________
Handschlag bekräftigte, worauf zu _____________
____________________
überzu___________________________________
________________________________________
______________________:
I
Der Vormund des ______________ Winkel-
Mann resp. der Gevater der 4 Kösterschen
Kinder, Johann Pithan, über________ und
__________________________________
Heinrich Köster, _______ Zubegriff dort
zwischen ihm und seiner verstorbenen
Ehefrau, ______ Witwe Winkelmann
Johanna geb. Peters gemeinschaftlich ___
_____ Vermögen, die _______________
für 1416 s___ 4 __
darzu _____________
_________ Vermögen für 253 _ 15__,--
zusammen für 1669 _16__4__
und _______________________ und
bewilligt, ihn darunter ______________
________ Grundbilian, ___________
_________________im Hypotheken-
buch _________________.
II
Von diesem Brutto Vermögen ___________
_________________________________
________ ad 1025___12__ 8 __
dann aber __________
In kursiv Geschriebenes = bin ich mir nicht sicher
_________ = kann ich nicht entziffern.
Ich danke allen ganz herzlich, die mir hier weiter helfen.
LG TerraX
Kommentar