Bitte um Lesehilfe in einer Pflegschaftssache aus 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TerraX
    Benutzer
    • 26.03.2014
    • 16

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe in einer Pflegschaftssache aus 1872

    Quelle bzw. Art des Textes: Dokument
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rees


    Guten Tag liebe User,

    mir liegt in einer Pflegschaftssache ein Dokument aus 1872 vor, das ich leider nicht vollständig entziffern kann. Ich habe angefangen zu transkribieren, aber viele Lücken sind noch da, bei denen ich einfach nicht weiter komme. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte, damit ich den Familienzweig verifizieren kann.

    Die Original-Dokumenten musste ich in oben und unten scannen, weil das Papier größer als A4 ist. Die Seiten sind betitelt in oben und unten.

    Köster_________
    Nr 932 _______


    __________________: 15 ___

    _________________________
    __________________Prozess:
    ____Rees, den 20.Januar 1872
    Zu heutigen Termin erschienen:

    1.) der Tagelöhner Heinrich Köster,
    2.) der Vormund des ________________das
    am 25. Januar 1862 geborenen Johann
    Theodor Winkelman, ____________Johann
    Pithan, _______ aus der Wittenhorst.
    _________ erklären, dass, davon doch _________
    zu______________________________
    ______________eigenen 4 Kindern
    ________________________________
    ____________und davon Namen seiend :
    a.) Ida Johanna,
    b.) Louisa Margaretha,
    c.) Johann Bernhard, Köster
    d.) Maria Christina
    und die noch kein eigenes Vermögen besit-
    zen. ____________ Ehe _____, die Witwe
    Winkelmann in Haldern geheiratet, die
    in ___________2. Ehe mit ihm in der Witten-
    horst gelebt und _____________
    haben.

    Seite 2
    ____________________________________
    für die und die 5
    Kinder mit ______________ abzufinden.
    _____ Johann Pithan _____________, die ___
    _____ über die 4 leiblichen Kinder des Köster
    zu übernehmen, _________ mit __________
    ___ Pflichten _______________ und durch
    Handschlag _______________________
    ___ Köster ___________________, dass
    ihm________________ oder gleich___ Er-
    ben der verstorbenen Ehefrau Köster betraut
    ____, als dies ihr 5 Kinder mir ___________
    ___________________ Winkelmann, also Pithan,
    erklärte, dass er nichts dagegen _____________
    _____, dass Köster die ganz ____für ______
    _______ übernehmen und seinen Einfluss mit
    Geld abfinden, sprich __________ Kind ____ 10
    Jahren alt _____und ihm 1/10 der Grundbilian
    _____________ im geringsten _______
    wobei sich Köster verpflichtete, _____________
    _____________eigenen Kinder zu ________
    und zu _________, bis ____ sich selbst helfen können

    und
    Sodann über_________ derselben das Vermögens-
    Inventar, _________ der Vermund und __________
    Pithan für richtig erklärt und Köster ___________
    Handschlag bekräftigte, worauf zu _____________

    ____________________
    Seite 3
    überzu___________________________________

    ________________________________________

    ______________________:
    I

    Der Vormund des ______________ Winkel-
    Mann resp. der Gevater der 4 Kösterschen
    Kinder, Johann Pithan, über________ und
    __________________________________

    Heinrich Köster, _______ Zubegriff dort
    zwischen ihm und seiner verstorbenen
    Ehefrau, ______ Witwe Winkelmann
    Johanna geb. Peters gemeinschaftlich ___
    _____ Vermögen, die _______________
    für 1416 s___ 4 __
    darzu _____________
    _________ Vermögen für 253 _ 15__,--
    zusammen für 1669 _16__4__
    und _______________________ und
    bewilligt, ihn darunter ______________
    ________ Grundbilian, ___________
    _________________im Hypotheken-
    buch _________________.

    II
    Von diesem Brutto Vermögen ___________

    _________________________________

    ________ ad 1025___12__ 8 __
    dann aber __________



    In kursiv Geschriebenes = bin ich mir nicht sicher
    _________ = kann ich nicht entziffern.


    Ich danke allen ganz herzlich, die mir hier weiter helfen.


    LG TerraX
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo TerraX,

    Seite 1:

    Köster Curatel
    K. 132 pup

    Stempelansatz: 15 S[ilber]gr[oschen]

    Der nachstehende Erbauseinander-
    setzungs-Rezeß:
    Actum Rees, den 20. Januar 1872

    Im heutigen Termin erschienen:

    1.) der Tagelöhner Heinrich Köster,
    2.) der Vormund des Stiefsohnes desselben des
    am 25. Januar 1862 geborenen Johann
    Theodor Winkelmann, Ackerwirth Johann
    Pithan, beide aus der Wittenhorst.
    Ersterer erklärete, dass, da er sich wieder
    zu heirathen ___, er zugleich die Thei-
    lung mit seinen eigenen 4 Kindern vor-
    nehmen wolle, davor Geburtsschein er nach-
    bringen wolle und davon Namen seien:
    a.) Ida Johanna,
    b.) Louisa Margaretha,
    c.) Johann Bernhard, Köster
    d.) Maria Christina
    und die noch kein eigenes Vermögen besit-
    zen. Er habe in erster Ehe lebend, die Witwe
    Winkelmann in Haldern geheirathet, die
    in ihrerseits 2. Ehe mit ihm in der Witten-
    horst gelebt und kein Testament errichtet
    habe.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      1. Seite

      Zitat von TerraX Beitrag anzeigen

      Köster Curatel?
      K. 132 pnp???


      STempelansatz?: 15 Sgr.?

      Der nachstehende Erbauseinander-
      Setzungs-Regreß:
      [CENTER]
      Actum Rees, den 20.Januar 1872
      Im heutigen Termine erschienen:

      1.) der Tagelöhner Heinrich Köster,
      2.) der Vormund des Stiefsohnes deselben des
      am 25. Januar 1862 geborenen Johann
      Theodor Winkelman, Ackerwirth Johann
      Pithan, beide aus der Wittenhorst.
      Ersterer erklärte, dass, da er doch wieder
      zu heirathen bezwecke, er zugleich die Thei-
      ung mit seinen eigenen 4 Kindern vor-
      nehmen wolle, deren Geburtsschein er nach-
      bringen wolle und deren Namen seien :
      a.) Ida Johanna,
      b.) Louise Margaretha,
      c.) Johann Bernhard, Köster
      d.) Maria Christine
      und die noch kein eigenes Vermögen besit-
      zen. Er habe in erster Ehe lebend, die Witwe
      Winkelmann in Haldern geheirathet, die
      in ihrerseits 2. Ehe mit ihm in der Witten-
      horst gelebt und kein Testament errichtet
      habe.
      Upps, da war Friederike schneller
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo TerraX, ich lese:

        Seite 3

        übergehend nachstehender Rezeß errichtet
        und dessen obervormundschaftliche Bestäti-
        gung erbeten wurde:

        I
        Der Vormund des Minorennen Winkel-
        mann, resp. der Curator der 4 Kösterschen
        Kinder, Johann Pithan, übereignet und
        überträgt hiermit dem solches annehmenden
        Heinrich Köster, den ganzen Zubegriff des
        zwischen ihm und seiner verstorbenen
        Ehefrau, vorher Witwe Winkelmann,
        Johanna geb. Peters, gemeinschaftlich ge-
        wesenen Vermögens, die Immobilien
        für 1416 r 1 Sg 4 Pf (Reichstaler, Silbergroschen, Pfennig)
        das gesammte übrige inven-
        tarisierte Vermögen für 253 r 15 Sg - Pf
        zusammen für 1669 r 16 Sg 4 Pf
        und wird beantragt und
        bewilligt, die darunter sorti-
        renden Immobilien, auf
        dessen Namen im Hypotheken-
        buche umzuschreiben.

        II
        Von diesem Brutto-Vermögen
        gehen die im Inventar bemerkten
        Schulden ad 1025 r 12 Sg 8 Pf
        dann aber noch eine
        (Schuld)
        Zuletzt geändert von Grapelli; 02.04.2014, 17:03.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Seite 2:

          Seite 2
          Sein Wunsch sei, die ganze Masse
          für die Taxe zu übernehmen und die 5
          Kinder mit Gelde abzufinden.
          Der Johann Pithan war bereit, die C[u?]-
          ratel über die 4 leiblichen Kinder des Köster
          zu übernehmen, wurde mit seinen der__
          gen Pflichten bekannt gemacht und durch
          Handschlag angeordnet worauf er nebst
          dem Köster an Eidesstatt versicherte, dass
          ihnen keine nähere oder gleichnahe Er-
          ben der verstorbenen Ehefrau Köster bekannt
          seien, als diese ihre 5 Kinder nur beiden ____
          Der Vormund der Winkelmann, also Pithan,
          erklärte, dass er nichts dagegen erinnern
          könne, dass Köster die ganze Masse für ______
          Taxe übernehmen und seinen Stiefsohn mit
          Gelde abfinden, weil gedachtes Kind erst 10
          Jahre alt sei, und ihm 1/10 der Grundbilian
          später nicht im geringsten nützen könne,
          wobei sich Köster verpflichtete, diesen Kna-
          ben so wie seine eigenen Kinder zu erwäh____
          und zu erziehen, bis er sich selbst helfen können

          und zwar unentgeltlich.
          Sodann überreichte derselbe das Vermögens-
          Inventar, welcher der Vormund resp. ______
          Pithan für richtig erklärte und Köster durch
          Handschlag bekräftigte, worauf zu ________
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Grapelli
            Erfahrener Benutzer
            • 12.04.2011
            • 2225

            #6
            Hallo nochmal, ist der Text rechts abgeschnitten,
            macht das Raten gleich noch einmal so viel Spaß ...

            Seite 2 (leicht korrigiert)

            habe. Sein Wunsch sein, die ganze Masse
            für die Taxe zu übernehmen und die 5.
            Kinder mit Gelde abzufinden.
            Der Johann Pithan war bereit, die Cu-
            ratel über die 4 leiblichen Kinder des Köster
            zu übernehmen, wurde mit seinen deshal(bi-)
            gen Pflichten bekannt gemacht und durch
            Handschlag angeordnet, worauf er nebst
            dem Köster an Eides statt versicherte, dass
            ihnen keine nähere oder gleichnahen Er-
            ben der verstorbenen Ehefrau Köster bek(annt)
            seien, als diese ihre 5 Kinder aus beiden Ehe(n).

            Der Vormund des Winkelmann, also Pithan,
            erklärte, dass er nichts dagegen erinnern
            könne, dass Köster die ganz Masse für (die)
            Taxe übernehme und seinen Stiefsohn (mit)
            Geld abfinde, weil gedachtes Kind erst (10)
            Jahre alt sei und ihm 1/10 der Immobilien
            später nicht im Geringsten nützen könn(e),
            wobei sich Köster verpflichtete, diesen K(na-)
            ben so wie seine eigenen Kinder zu ernähr(en)
            und zu erziehen, bis er sich selbst helfen könne
            und zwar unentgeltlich.

            Sodann überreichte derselbe das Vermögens-
            Inventar, welches der Vormund resp. Cura(tor)
            Pithan für richtig erklärte und Köster durch
            Handschlag bekräftigte, worauf zur Theilung
            (übergehend)
            Herzliche Grße
            Grapelli

            Kommentar

            • TerraX
              Benutzer
              • 26.03.2014
              • 16

              #7
              Das ist ja unglaublich! Ich bin sehr beeindruckt, wie fix es Euch von der Hand geht. Vielen vielen Dank!!! Ich hätte nicht gedacht, dass ich heute schon weitermachen kann. Darf ich die letzten drei Seiten noch einstellen, ohne sie vorher transkribiert zu haben?
              LG Grüße
              TerraX

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Zitat von TerraX Beitrag anzeigen
                Darf ich die letzten drei Seiten noch einstellen, ohne sie vorher transkribiert zu haben?
                Ich persönlich hätte in diesem Fall damit kein Problem!
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #10
                  Zitat von TerraX Beitrag anzeigen
                  ich sitze Stunden darüber .......
                  Das wäre deiner eigenen Übung wegen aber sehr sinnvoll!
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • TerraX
                    Benutzer
                    • 26.03.2014
                    • 16

                    #11
                    Da hast Du sicher Recht! Zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen, dass ich ein großes Familientreffen im Mai plane und mir die Zeit der Vorbereitungen unter den Händen zerrinnt. Der Familie würde ich doch so gerne ihre Ahnen und Urahnen vorstellen

                    LG TerraX

                    Kommentar

                    • TerraX
                      Benutzer
                      • 26.03.2014
                      • 16

                      #12
                      doppelt
                      Zuletzt geändert von TerraX; 03.04.2014, 14:26. Grund: doppelt

                      Kommentar

                      • Friederike
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.01.2010
                        • 7902

                        #13
                        Seite 5:

                        gesetzlichen Ursache, zu bezahlen, verpfän-
                        det dafür hiermit den ihm vorstehend
                        übertragenen Grundbesitz, und bean-
                        tragt die hypothekarische Eintragung
                        auf denselben.

                        V.
                        So lange bis das eine oder andere dieser
                        Ereignisse eintritt, verleiht vorbehaltlich
                        etwaigen Widerrufs der obervor-
                        mundschaftlichen Behörde der Vormund
                        resp. Curator Pithan, dem Stiefvater
                        resp. leiblichen Vater Köster, den Nieß-
                        brauch des Vermögens der 5. Kinder, ge-
                        gen deren Erziehung und Ernährung.

                        VI.

                        Die von der Mutter hinterlassenen Klei-
                        dungsstücke werden für die Kinder ver-
                        nutzt, wogegen der Vater die seinigen
                        aufrechnet.

                        Vorgelesen, genehmigt, unterschrieben
                        Johann Pithan. Heinrich Köster.
                        a. u. S.
                        Arndt
                        wird mit dem Bemerken ausgefer-
                        tigt, daß solcher nach geschehenem Vor-
                        trage im Kreis-Gerichts-Collegium
                        Viele Grüße
                        Friederike
                        ______________________________________________
                        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                        __________________________________________________ ____

                        Kommentar

                        • Friederike
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2010
                          • 7902

                          #14
                          Seite 6:

                          zu Wesel obervormundschaftlich bestätigt
                          worden ist.
                          Rees, den 9. Februar 1872
                          Königl. Kreis-Gerichts-Commission
                          .......

                          Ausfertigung
                          für den Tagelöhner
                          Heinrich Köster
                          zu Wittenhorst
                          ..... 49

                          Mit Seite 4 mag sich vielleicht noch jemand anderer beschäftigen - ich kann
                          da leider nicht die ganzen Kürzel auflösen.
                          Viele Grüße
                          Friederike
                          ______________________________________________
                          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                          __________________________________________________ ____

                          Kommentar

                          • TerraX
                            Benutzer
                            • 26.03.2014
                            • 16

                            #15
                            Ganz, ganz herzlichen Dank!
                            LG TerraX

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X