Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1771

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5685

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1771

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mammelzen (Ww.)


    Hallom

    ich bitte um Leshilfe bei einer Geburtsurkunde von 1771.
    Folgendes konnte ich lesen:

    -----------------------------
    14
    Mammelzen
    d. 7
    d. 10
    Johanna Catherina Elisabeth
    Johann Wilhelm

    [ Die Paten entfallen - brauchen nicht übersetzt zu werden ]

    Für Eure Mühe bedanke ich mich im Voraus.


    Forscher 007
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:37.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30156

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    14
    Mammelzen
    nat.(geb.) d. 2. 9br
    ren. (get.) d. 10 ejusd.
    Johanna Catherina Elisabeth Commling(soll vermutl. Lemmlerin heißen, wenn man die nächste Spalte betrachtet)
    H.(err) Johann Wilhelm Lemmler u. p.(?) An-
    na Magdalena get. Safferodting(????)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo nochmal,
      ich habe leider wieder nur einen Lückentext anzubieten:

      14
      Mammelzen

      nat(us) d. 2 9br (=geboren den 2. November)
      ren. d. 10 ejusd(em) (=... den 10. desselben Monats)

      Johanna Catherina
      Elisabetha Lommlerin

      H(err) Johann Wilhelm
      Lommler u. ... An-
      na Magdalena geb.
      Sasse...
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Histoschlumpf
        Benutzer
        • 16.03.2014
        • 10

        #4
        Hallo zusammen,

        hier eine Ergänzung:

        H(e)r(r) Johann Wilhelm ... und Fr(au) Anna Magdalena das "F" ist etwas schwach geschrieben

        VG Histoschlumpf

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #5
          Hallo zusammen, ich ergänze noch mal:

          14
          Mammelzen

          nat(us) d. 2 9br (=geboren den 2. November)
          ren. d. 10 ejusd(em) (=getauft den 10. desselben Monats)

          Johanna Catherina
          Elisabetha Lommlerin / Lemmlerin (geschrieben wie "Commling")

          H(err) Johann Wilhelm
          Lemmler u. Fr(au) An-
          na Magdalena geb.
          Sasserodt(in)

          - Man vergleiche die Namenskarten zu Sassenroth und Sassenrath.
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5685

            #6
            Hallo,

            1000 Dank für die Übersetzung.
            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            Lädt...
            X