Bitte um Lesehilfe für Geburtseintrag 1826

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nirak
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2011
    • 104

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe für Geburtseintrag 1826

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zanzin (Neumark)


    Hallo,

    ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Ich lese:

    Ernestine Wilhelmine Henriette Juliane Mueller, eine Tochter des ??? Johann Friedrich Müller u. seiner Ehefrau Charlotte Luise Fischer, wurde geboren eintausend achthundert und sechsundzwanzig den neunzehnten Oktober /: 1826 ??? 19ten ??? und getauft des neunundzwanzigsten ?????????????. Paten waren 1. Jungfer Dorothea Tafeln (?) 2. Jungfer Christiana Boelke 3. Jungfer Henriette Stramel (?) 4. Junggeselle Friedrich Lenz 5 Johan Schükeram.

    Könnt Ihr dies bestätigen und meine Lücken schließen?

    Vielen lieben Dank.
    Karin
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Karin,

    Ernestine Wilhelmine Henriette Juliane Mueller, eine Tochter des
    Hausmanns Johann Friedrich Müller u. seiner Ehefrau Charlotte
    Luise Fischer, wurde geboren eintausend achthundert und sechsundzwan-
    zig den neunzehnten Oktober /: 1826 den 19ten 8br.:/ und getauft den neunundzwanzigsten den 29ten ej. mens. Paten waren 1. Jungfer
    Dorothea Tafeln (?) 2. Jungfer Christiana Boelke 3. Jungfer Henriette
    Straemel 4. Junggesell Friedrich Lenz 5 Johann Schükeram.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo Karin

      Johann Friedrich Müller war Hausmann

      MfG

      Alfred
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • Nirak
        Erfahrener Benutzer
        • 21.03.2011
        • 104

        #4
        Hallo Friederike, Hallo Alfred,

        vielen lieben Dank für eure schnelle Antwort.

        Eine Frage habe ich noch: Was bedeuten die Abkürzungen hinter den Datumsangaben? Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.

        Viele Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Fockie
          Benutzer
          • 06.07.2011
          • 31

          #5
          1. Abkürzung: 1826 den 19ten 8br. (= Oktober)
          2. Abkürzung: 29ten ej. mens. (= gleichen Monats (gemeint: Oktober))
          Viele Grüße
          Fockie
          Eickhoff u. Riemann in Strodehne/Westhavelland
          Koberg in Schleswig-Holstein

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            Hallo aus Kiel,
            7bris = September
            8bris = Oktober
            9bris = November
            10bris = Dezember
            10Xbris = Dezember
            LG. Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • Nirak
              Erfahrener Benutzer
              • 21.03.2011
              • 104

              #7
              Hallo,

              vielen Dank für eure schnellen Informationen. Von diesen Abkürzungen hatte ich noch nie gehört.

              Einen schönen Sonntag
              Karin

              Kommentar

              Lädt...
              X