Quelle bzw. Art des Textes: Latein
Jahr, aus dem der Text stammt: 1755 und 1758
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1755 und 1758
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
Hallo Forschergemeinde,
ich habe hier 2 richtige schwere Texte und brauche bitte dringend Hilfe. Es handelt sich um 2 Taufmatrikel von vermutlichen Geschwistern.
1. In den Texten kommen Wörter vor die es so im Lateinischen nicht zu geben scheint.
2. Kann mir jemand bestätigen, dass es sich bei den Doppelpunkten um Satztrennzeichen handelt?
3. In Klammer habe ich die Wörter geschrieben, wo ich glaube, dass sie mit den Abkürzungen gemeint sind.
4. Familiennamen oder Orte, welche ich aus meinen bisherigen Forschungen in ähnlicher Schreibweise kenne, habe ich unterstrichen.
5. Wörter, welche ich nicht lesen kann habe ich durch ? ersetzt.
Der 1. Eintrag – linke Seite – 16. Block
Was ich lese:
30 huici idem bapte (baptizavi) : infantem hac Die natu ex lege & Putze : Suba coni. (conjugibus) Josepho
durchgestrichen ? Michale MARIAN & M : Ursula cui n n e Josephus. Lev. (Levans) Josephci coe,
stracs ? Krezenovio teg : Maria Lege filia Josephi Khin Putze :
Was ich denke, dass da steht:
30.06.1755
30 … derselbe (Monat wie oben) ich habe getauft : bei der Geburt dieses Sohnes aus …. & Putze : … . Eheleute Joseph
… Michael MARIAN & … : Ursula ….. Joseph (Name des Kindes). Taufpate Joseph …
… Krenova … : Maria … Tochter des Joseph …. Putze :
Anmerkung:
Leve könnte für ehelich stehen
Putze steht in beiden Einträgen (= Name ?)
huici kommt in fast allen Einträgen in dem Matrikel vor
was bedeutet & M :
----------------------------------------------
Der 2. Eintrag – linke Seite – 12. Block
Was ich lese:
E(I)dem bapte (baptizavi) e Magdalena 29 huici nata ex Lege : & Putze : Sub? Conjugib (conjugibus)
& : Michaele MARIAN & M : Ursula Lev (Levans) Magdalena uxor Adami Mirtig Krzenoviotes :
Dominica Kohaut ex Oppide Stansk : b : K : P : Cpl (Capulans)
Was ich denke, dass da steht:
29.06.1758
derselbe (Monat wie oben) ich habe getauft .. Magdalena (Name des Kindes) 29.06 Tochter aus … : & Putze … Eheleute
& : Michael MARIAN & … : Ursula – Taufpatin Magdalena Frau des Adam Mirtig aus Krenova :
Sonntag … ................ Pfarrer
Kommentar