Quelle bzw. Art des Textes: Melde-Register
Jahr, aus dem der Text stammt: +/- 1862
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Osnabrück
Jahr, aus dem der Text stammt: +/- 1862
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Osnabrück
Liebe Helfer,

Hier ist es aber wsentlich einfacher als in Sachen "Kaufvertrag-Krug", hier kann sogar ich etwas lesen

MENTRUP, Franz Heinrich; *25.01.1834 in Oesede; Arbeiter, kath.; >>> 27.907 > gemeint ist der 27.09.1907? nach Groß-Flottbeck, Altona; xxx mit Familie?
dessen Frau /16.11.1862 (das ist das Heirats-Datum) xxxx?
Langschmidt, Catharine Louise; geb. 05.05.1832 in Holterdorf; luth.
deren Kinder:
Johanna Maria; *01.12.1863 in Osnabrück, luth.
Friedrich Wilhelm; *05.12.1867 in Osnabrück; luth.
Hermann Friedrich Adolph; *03.06.1870 in Osnabrück, luth.
Georg Heinrich; *25.12.1879 in Osnabrück; luth.
Ernst; *26.04.1875 in Osnabrück; luth.; +11.05.1876
warum tauchen die Kinder Johanna Maria, Hermann Friedrich Adolph und
Friedrich Wilhelm in den unteren Reihen noch mal auf?
Auf Seite 2 kann ich in der letzten Reihe lesen, dass Friedrich Wilhelm von Beruf Sattler gewesen ist!
Von den ganzen "Bemerkungen" kann ich so gut wie gar nichts lesen!
Besonders interessant ist für mich, was in der Spalte "Stand" für den Adolph steht (das ist der spätere Kapellmeister bzw. Betreiber des Ball- und Gesellschaftshauses in Hamburg).
Ich bin mal wieder für jede Hilfe bzw. Korrektur dankbar

Kommentar